Mein gestriger Arbeitstag war weniger dem Tagesgeschäft gewidmet als vielmehr der Fortbildung bzw. dem Nachgehen eigener Interessen. Die Universität Leipzig hat mit ihrer Forschergruppe AKSW eingeladen, sich über Entwicklungen im Bereich des semantischen Webs auszutauschen. Mitorganisiert wurde dieser Tag auch von Netresearch, die Softwarelösungen für die Tourismusbranche anbietet und zukünftig verstärkt das Thema Semantic in ihre Lösungen integrieren will.
Natürlich bin ich nicht nur zum “Spass” nach Leipzig gefahren, sondern mein Anliegen war es auf Probleme und Fragestellungen in der Tourismusbranche aufmerksam zu machen und das Interesse für unsere Branche zu wecken. Zusammen mit Thomas von Netresearch haben wir einen Anwendungsfall skizziert und einen ersten Lösungsansatz dazu geliefert. Jetzt liegt es an den Technikern diese Punkte umzusetzen und ein Beispielprojekt daraus zu bauen. Im Rahmen des Forschungsprojekts an der Uni stehen dafür Mittel und Kapazitäten zur Verfügung. Das Ziel soll sein, im Laufe des nächsten Jahres eine Lösung zu entwickeln, so dass mit Hilfe einfacher Eingabemasken die Texte und Beschreibung z.B. von Hotels semantisch aufbereitet werden können. Dazu soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Texten mit einer entsprechenden, schon existierenden Ontology zu verknüpfen.