Es ist nicht gesagt, dass es besser wird,wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll,dann muss es anders werden.
Georg Lichtenberg
Mehr zu Florian Bauhuber
Was mich bewegt!
Kennst du die Werte deiner Stadt oder Region? Oder der Menschen in deiner Stadt? Ist die
Identität klar? Dann sind alle Entscheidungen einfach und logisch! Zielkonflikte lassen sich auflösen und alle ziehen an einem Strang. Ein Mythos? Nein, das geht. Mit einer gemeinsamen Strategie hinter der die politischen Entscheidungsträger stehen (können). Wir haben ein Vorgehen dafür.
Tourismus als Motor 🚗 für das Gemeinwohl 🍀 – und deshalb auch jeden Cent wert?
Der Tourismus trägt dazu bei, dass Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben. Er schafft Arbeitsplätze, fördert die lokale Wirtschaft und erhält kulturelle und natürliche Ressourcen. Wenn er im Sinn einer nachhaltigen Destinationsentwicklung gestaltet wird und seine Verantwortung im Lebensraum wahrnimmt, trägt er massiv zum Gemeinwohl bei. Ohne eine 📌 angemessene Finanzierung 📌 dieser Projekte kann die Lebensqualität in den Gemeinden drastisch sinken und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Region.
Georg Lichtenberg
Der Tourismus steht aufgrund finanzieller Engpässe in öffentlichen Haushalten vor tiefgreifenden Veränderungen. Gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, Tourismusstrukturen nachhaltig zu gestalten. Vor diesem Hintergrund lädt Realizing Progress zum ZukunftsIMPULS „Finanzielle Zukunftsfähigkeit im Tourismus am Beispiel Siegen-Wittgenstein“ zu einer praxisnahen Diskussion über innovative Lösungsansätze ein. Im Rahmen des ZukunftsImpulses „Finanzielle Zukunftsfähigkeit von DMOs am Beispiel von Siegen-Wittgenstein“ steigen wir noch tiefer in den Prozess ein.
Ja, wir machen wieder Barcamps - Schwerpunkt unseres neuen Barcamps ist das Thema Künstliche Intelligenz mit den entsprechenden Handlungsfeldern: Kommunikation, Projektmanagement, Content-Erstellung/Marketing, Vertrieb, HR, Service, Produkt, Organisation, Change.
Das gesamte Team von Realizing Progress trifft sich eine Woche lang. Um gemeinsam an unserer Marke und unserem Netzwerk zu arbeiten. Um Inspiration – auch für unsere Arbeit – zu erhalten. Und um einander auch physisch nah zu sein.
Die Zukunft des Tourismus gestalten – das geht nur, wenn wir Wandel nicht nur akzeptieren, sondern aktiv meistern! Beim dna Kongress 2025 dreht sich alles um lernfähige Organisationen, persönliche Resilienz, die Chancen von Künstlicher Intelligenz für Führungskräfte sowie Innovationen und Trends, die unseren Tourismus prägen.
Vorarlberg erwartet uns! Neben inspirierenden Keynotes, interaktiven Workshops und hochkarätigen Speakern erwartet dich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in den Regionen Bregenz, Montafon und Feldkirch – eine perfekte Gelegenheit, um Wissen mit Erlebnissen zu verbinden.
Workshop: Welche Agenden kann die KI für Führungskräfte übernehmen?
Moderation: Florian Bauhuber & Günter Exel (Realizing Progress) Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Doch welche Aufgaben kann KI tatsächlich übernehmen, um Führung zu entlasten, begleiten und unterstützen? Wo liegen die Chancen, wo die Grenzen? Nach einem kurzen Impuls von Florian Bauhuber und Günter Exel, in dem die Ergebnisse des KInkTanks präsentiert werden, analysieren die Teilnehmer*innen in Gruppenarbeit verschiedene Führungsaufgaben und identifizieren konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI. In interaktiven Diskussionen werden Potenziale ausgelotet, kritische Aspekte reflektiert und praxistaugliche Ansätze entwickelt. Dieser Workshop bietet Führungskräften und Entscheider*innen wertvolle Impulse, um die Rolle der KI im eigenen Arbeitsumfeld strategisch zu bewerten – und den Weg für eine zukunftsorientierte Führung zu ebnen. Zudem werden mögliche Tools zur Umsetzung visualisiert, so dass die Teilnehmer*innen konkrete Ansatzpunkte für den Alltag mitnehmen können. zur VeranstaltungDer Deutsche Tourismustag ist die größte Fachtagung im Deutschlandtourismus und zieht jedes Jahr mehrere hundert Teilnehmende – und auch uns – in eine andere gastgebende Stadt: dieses Mal nach Saarbrücken. Von uns sind dieses Jahr Florian Bauhuber und Kristine Honig dabei. Als wichtigstes Netzwerk-Event des Jahres bietet der Deutsche Tourismustag den Verantwortlichen aus den Tourismusorganisationen und den städtischen Marketingorganisationen sowie Vertretern und Vertreterinnen aus weiteren Fachverbänden, Politik und Wirtschaft die ideale Plattform, um sich auszutauschen, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
zur Veranstaltung