Kristine Honig

arrow down

Ich spreche die Sprache deiner Akteurinnen und Akteure

Klick

Ich schneide Inhalte auf die passende Zielgruppe zu. Sowohl inhaltlich als auch in der Form der Gestaltung und Präsentation.

  • 1 Vortrag

    Ich übersetze komplexe Zusammenhänge in klare Inhalte. Abstraktes wird konkret, Fachwörter werden verständlich.

  • 2 Workshops

    Ich richte Workshops und Seminare auf die entsprechende Zielgruppe aus: Welcher Wissensstand ist vorhanden? Was sind die Herausforderungen der Teilnehmenden?

  • 3 Strategie

    Bereits bei der Erarbeitung deiner Strategie denke ich deine Partner mit: Was benötigen diese? Was bedeuten die strategischen Entscheidungen für sie? Welchen Einfluss hat KI?

  • 4 Aufbereitung

    Ich übersetze deine Strategie in die Sprache deiner Partner. Sei es in Form von Texten, von Grafiken und Checklisten oder auch in Form von KI-Produkten.

Was?

Für diese Projekte & Themen
bin ich deine Sparringspartnerin:

Am Ende ist alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Oscar Wilde

Projekteinblicke

Ausgewählte aktuelle Projekte

  • Projekt New Work Experiences in Brandenburg, 2024/25
  • Erarbeitung des Tourismuskonzepts Freiburg, 2023/24
  • Transformationsprozess Siegen-Wittgenstein, 2024
  • Markenentwicklung Innenstadt Lübeck, 2024
  • Strategie-Prompting basierend auf Werten & Zielgruppen für VisitKölnGPT, 2024
  • Vortrag beim Tourismusforum Oberschwaben-Allgäu zur Customer Journey ihrer Zielgruppe, 2024
  • Strategiedokumentation (u. a. für Alpenregion Bludenz, Montafon, Einbeck, Wiesbaden/Rheingau)
Daniel Letocha
Geschäftsführer Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Veränderungsprozesse bringen immer auch Verunsicherungen mit sich: für das eigene Team, die Partner und natürlich auch für einen selbst. Die Aufgabe der Politik war groß: innerhalb eines kurzen Zeitfensters von wenigen Monaten die gegenwärtigen Zielsetzungen des Touristikverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. zu analysieren und eine Neuausrichtung auf den Weg zu bringen. Dafür wünscht man sich einen erfahrenen, kompetenten Partner, den wir zu unserer großen Freude in Realizing Progress gefunden haben. Die Zusammenarbeit war vom ersten Tag an respekt- und vertrauensvoll, umsichtig und professionell. Der Gesamtprozess war im Angesicht des herausfordernden Zeitplans sehr gut strukturiert und die Dialogformate wurden ausgewogen moderiert. Ich freue mich auf die daraus entstandene weitere Zusammenarbeit und darauf, den TVSW von der Tourismus- zur Lebensraumorganisation nachhaltig weiterzuentwickeln.

Silke Duijkers
Projektleitung Tourismuskonzept Freiburg

Kristine und Florian haben uns mit Engagement und Fachwissen bei der Fortschreibung des Tourismuskonzept Freiburg begleitet. Besonders gefallen hat mir ihre Flexibilität, auf unsere Wünsche und das ein oder andere Freiburger Spezifikum einzugehen, gepaart mit ihrer geduldigen Konsequenz in Bezug auf die bei Projektstart vereinbarte Strategie. So ist ein schlüssiges Konzept entstanden, auf das sich alle mitwirkenden Akteurinnen und Akteure verständigen konnten.

Elke Witt
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.

In einem gelungenen gemeinsamen Projekt mit Realizing Progress haben wir 2021/22 eine neue Imagekampagne für unsere WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg entwickelt. Für mich, mein Team und unsere Verbandsmitglieder war die Zusammenarbeit mit Realizing Progress eine sehr intensive gemeinsame Zeit, geprägt durch praxisnahe Workshops und Gespräche auf Augenhöhe. Die mit Realizing Progress entwickelte Imagekampagne inkl. des Claims Welterbe.Liebe ist eine jener Analysen, die sofort in der Praxis umsetzbar waren, wirklich neue Erkenntnisse brachten und nicht sofort einen neuen Beratungsauftrag einforderten.

Anja Janke, TMGS
Anja Janke
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Mit ihrem großen Erfahrungsschatz und fundierten Fachwissen unterstützte Kristine uns sehr beim Aufbau und der inhaltlichen Konzeption unseres Tourismusnetzwerks Sachsen. Dieses wird als partnerschaftliches Projekt von vielen Redakteuren aus dem ganzen Land geführt, daher waren eine gute Einbindung und ein kollaborativer Ansatz sehr wichtig für das Gelingen.
Kristine führte drei bestens vorbereitete Online-Workshops für uns und alle Partner unseres B2B-Netzwerks durch. Gemeinsam diskutierten wir Navigations- und Inhaltsstrukturen, definierten Anforderungen an Inhalte und konkretisierten Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten in unserem Netzwerk. Mit einem tollen Mix an methodischen Werkzeugen gestaltete Kristine die Workshops professionell, gut strukturiert und interaktiv. Sie stellte die richtigen Fragen, so dass alle ihre eigenen Vorschläge und Ideen einbringen konnten. Die Ergebnisse wurden durch Kristine perfekt aufbereitet und dokumentiert. Die zuverlässige Zusammenarbeit mit Kristine macht Freude und wir empfehlen sie gern weiter.

Christina Fritsch
Projektleiterin Freiburg Convention Bureau / MICE / Netzwerk

Ein großes Dankeschön an Realizing Progress, speziell an Kristine und Florian.
Mit der Fortschreibung des Tourismuskonzepts 2 haben wir Freiburg als Tourismus- und Kongressstandort auf das nächste Level gehoben.
Die Zusammenarbeit war zu jeder Zeit auf Augenhöhe, respektvoll, professionell und vor allem zukunftsweisend begleitet.
Ich freue mich, durch die Unterstützung durch RP, neben den touristischen Themen vor allem das Potential des Freiburger MICE-Standorts zu fördern und zu stärken.
Zusammen mit RP und unserem Netzwerk konnten wir beweisen, dass die Zukunft im Miteinander liegt. Ein Dank gilt auch hier dem Freiburger Netzwerk für die kooperative Zusammenarbeit, das sich vertrauensvoll auf die Zusammenarbeit mit RP eingelassen hat. Eine Zusammenarbeit aller, die sich gelohnt hat!

Pascal Helfer
Tourismus NRW e.V.

Kristine unterstützt uns bei der Umsetzung unseres themenorientieren Zielgruppenansatzes im Reiseland Nordrhein-Westfalen. Für unsere SINUS-Leitmilieus konnten wir folgend multimediale Contents entwickeln, die unseren Destinationen und touristischen Leistungsträgern ermöglichen, ein besseres Zielgruppenverständnis zu erlangen.

Clara Imeyer, OWL / Teutoburger Wald
Clara Imeyer
Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH

Mit einem konkret auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Seminarprogramm konnten wir den Touristiker*innen der Region das notwendige Know-How in wichtigen Fragen rund um Digitalisierung, Zielgruppe und Content-Erstellung vermitteln.
Die Seminare wurden professionell umgesetzt, Inhalte wurden mit zeitgemäßen Methoden und zur großen Zufriedenheit von Teilnehmer*innen und Auftraggeber näher gebracht.

Malte Zander & Martin Fricke
IMG - Sachsen-Anhalt

Die Zusammenarbeit mit Kristine Honig war von Beginn an professionell, zielstrebig und zeugte von guter Vorbereitung auf das gemeinsame Projekt. Bereits beim Kickoff-Meeting stellte sie die richtigen Fragen und hatte klare Vorstellungen zur Umsetzung unseres gemeinsamen Projekts.

Lynn Ciminski
Clustermanagement Tourismus Brandenburg

Kristine hat bei uns die Konzeption und den Partizipationsprozess für das Tourismusnetzwerk begleitet. Sie hat mehrere Expertenkreise aus Akteuren des Brandenburger Tourismus moderiert, aufbereitet und strukturiert. Ihre Arbeit hat entscheidenden Anteil daran, dass die Ergebnisse der Beteiligung in technische Anforderungen für die Internetplattform übersetzt werden konnten. Kristine stand uns in allen Phasen des Projekts als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite.

Denise Haynert
Lausitzer Seenland

Kristine Honig hat uns bereits als Moderatorin zu unserem Tourismustag und bei Workshops mit unseren Anbietern unterstützt. Die Arbeit mit ihr ist jedes Mal angenehm, ideenreich, erfrischend und zuverlässig. Sie passt sich flexibel den Veranstaltungs-Formaten an und bereichert diese mit ihrem enormen Erfahrungsschatz. Dabei begegnet sie den Teilnehmern auf Augenhöhe und findet für jeden die richtigen Worte, um die komplexen Zusammenhänge von Angebot, Zielgruppen und Kommunikation nachvollziehbar und inspirierend zu vermitteln. Wir freuen uns auf viele weitere Formate mit Kristine.

Tanja Neumann
Existenzgründung/Unternehmensförderung bei IHK Mittlerer Niederrhein

Von 2015-2018 moderierte Kristine unser jährliches TourismusCamp Niederrhein und leitete durch den Tag. Und das mit ihrer erfrischenden, lockeren Art, so dass sich auch Barcamp-Neulinge schnell wohlfühlten und die Barcamp-Prinzipien verstanden. Kristine ist ein wesentlicher Bestandteil dafür, dass der Spirit eines Barcamps vor Ort zum Tragen kommt. Doch auch hinter den Kulissen unterstützte sie uns in der Vor- und Nachbereitung.

@

Fragen oder Wünsche? Dann meld dich einfach bei mir – egal, über welchen Kanal.

Wie ich ticke – meine zuletzt erschienen Beiträge in den LebensraumIMPULSEN

18.03.2025

Zeit für ein Update: Wann hast du das letzte Mal deine Tourismusstrategie überprüft?


Mehr erfahren
26.02.2025

Barcamp „KI im Tourismus“: Sehen wir uns im Mai in Heilbronn?


Mehr erfahren
11.02.2025

Tourismus zukunftsfähig gestalten: wie Finanzierung, Transparenz und Gemeinschaft gelingen


Mehr erfahren
04.02.2025

Realizing Progress auf der ITB – Deine Ansprechpartner*innen vor Ort


Mehr erfahren
28.10.2024

Coworkation in Brüssel: Wie wir als Netzwerk die Zukunft gestalten


Mehr erfahren
25.07.2024

Aufgaben einer Tourismusorganisation: Vom Tourismusmarketing zum Lebensraummanagement


Mehr erfahren
28.05.2024

Tourismuskonzept Freiburg: Gemeinsam stark


Mehr erfahren
16.02.2024

ITB Berlin, wir kommen! Sehen wir uns?


Mehr erfahren

Wo du mich triffst:

04/04/2025

1. Digitales Co-Workation Connect in Brandenburg

Digital / Zoom

Beim ersten digitalen „Co-Workation Connect“ in Brandenburg stehen Gespräche miteinander und das gemeinsame Entwickeln von Ideen für die Zukunft im Fokus. Spannend für alle Akteur*innen in Brandenburg, die....

  • ... Brandenburg als Workation-Standort mitgestalten wollen. – Erfahre mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen.
  • ... Anbieter*in oder Touristiker*in sind. – Lerne andere Akteur*innen kennen, tausche Erfahrungen aus und finde neue Kooperationspartner*innen.
  • ... aktiv mitwirken möchten. – In interaktiven Sessions erarbeiten wir gemeinsam Ideen für die Zukunft.

zur Veranstaltung

09/04/2025

ZukunftsIMPULS #10: Finanzielle Zukunftsfähigkeit im Tourismus am Beispiel Siegen-Wittgenstein

Digital / Zoom

Der Tourismus steht aufgrund finanzieller Engpässe in öffentlichen Haushalten vor tiefgreifenden Veränderungen. Gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, Tourismusstrukturen nachhaltig zu gestalten. Vor diesem Hintergrund lädt Realizing Progress zum ZukunftsIMPULS „Finanzielle Zukunftsfähigkeit im Tourismus am Beispiel Siegen-Wittgenstein“ zu einer praxisnahen Diskussion über innovative Lösungsansätze ein. Im Rahmen des ZukunftsImpulses „Finanzielle Zukunftsfähigkeit von DMOs am Beispiel von Siegen-Wittgenstein“ steigen wir noch tiefer in den Prozess ein.

  • Wer? Steffen Löhr, Referatsleiter des Landrates im Kreis Siegen-Wittgenstein, sowie Daniel Letocha, Geschäftsführer des Touristikverbands Siegen-Wittgenstein e.V., gehen mit uns und euch in den Austausch
  • Wann? 09.04.2024, 10-12.00 Uhr

zur Veranstaltung

11/07/2025 bis 18/07/2025

Große Coworkation

Prag

Das gesamte Team von Realizing Progress trifft sich eine Woche lang. Um gemeinsam an unserer Marke und unserem Netzwerk zu arbeiten. Um Inspiration – auch für unsere Arbeit – zu erhalten. Und um einander auch physisch nah zu sein.

18/11/2025 bis 19/11/2025

Deutscher Tourismustag

Saarbrücken

Der Deutsche Tourismustag ist die größte Fachtagung im Deutschlandtourismus und zieht jedes Jahr mehrere hundert Teilnehmende – und auch uns – in eine andere gastgebende Stadt: dieses Mal nach Saarbrücken. Von uns sind dieses Jahr Florian Bauhuber und Kristine Honig dabei. Als wichtigstes Netzwerk-Event des Jahres bietet der Deutsche Tourismustag den Verantwortlichen aus den Tourismusorganisationen und den städtischen Marketingorganisationen sowie Vertretern und Vertreterinnen aus weiteren Fachverbänden, Politik und Wirtschaft die ideale Plattform, um sich auszutauschen, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen findest du auf unserer Veranstaltungsseite.