Was für eine Woche: Unsere Kanzlerin war für den Nobelpreis nominiert, Kloppo geht nach Liverpool, einige Doktortitel stehen auf wackeligen Füßen…
Auch in der Online-Welt hat sich wieder einiges getan:
Direkt zu deinem gewünschten Tipp klicken:
- Tipp von Florian: Ratenparität in Italien soll fallen
- Tipp von Johannes: Von wegen Dislike Button
- Tipp von Günter: Mon Dieu! Facebook kann gifs!
- Tipp von Michael: Whitepaper zur Zukunft der Touristik
- Tipp von Basti: Vidoes über Videos
- Tipp von Kristine: Virenschleuderpreis
- Tipp von Roland: Neues von Google
Und wie immer wieder TZonntags: Alle relevanten Konferenzen, Tagungen und BarCamps sowie möglichkeiten uns zu treffen findet ihr in unseren Veranstaltungs-Tipps.
Empfohlen von Florian
Italienisches Parlament stimmt für den Fall der Ratenparität
Nach Frankreich hat nun auch das italienische Parlament mit deutlicher Mehrheit für den Fall der Ratenparität und gegen Best-Preis-Klauseln gestimmt. Der Senat als zweite Kammer muss dem Gesetz allerdings noch zustimmen – dies ist wohl nur Formsache. Es kommt Bewegung in das Thema – in ganz Europa, fast.
Empfohlen von Johannes
Von wegen Dislike Button – Facebook Reactions
Vor wenigen Wochen gab es große Aufregung, als das Gerücht durchsickerte, Facebook würde einen Dislike Button einführen. Auch damals schon haben wir das Thema in unserem Immer wieder TZonntags Artikel aufgegriffen. Schnell wurde die Meldung aber dann wieder relativiert.
Inzwischen gibt es ein Update, wie die Funktion – Facebook Reactions – nun tatsächlich aussehen könnte. So sollen Nutzer die Möglichkeit bekommen, auf Beiträge wirklich nicht mehr nur mit dem bekannten „Gefällt mir“ Button zu reagieren, sondern mit unterschiedlichen Emojis, die jeweils eine bestimmte Emotion ausdrücken. Einen Einblick, wie das konkret aussehen könnte, gibt ein Artikel bei Mashable. Ach ja, ein Dislike Button ist übrigens nicht dabei…
Empfohlen von Günter
Mon Dieu. Facebook kann GIFs.
Eine Woche der Neuerungen auch im Video-Bereich … 4 Milliarden Video-Views bei Snapchat. Gut. Twitter steigert seine Video-Views ums 150fache. Gut. Periscope hat neue Funktionen und wird stärker in Twitter integriert. Gut.
Aber: Nun können auch Facebook Seiten animierte GIFs darstellen – nicht per Upload, aber durchs Verlinken einer URL. Was das für eure Seiten-Strategie bedeutet, möchte ich mir gar nicht ausmalen …
Okay – ihr habt es so gewollt … Also:
- Einige Tools, mit denen ihr animierte GIFs erstellen könnt, sind z.B. makeagif.com, recordit.co oder gifmaker.me.
- Mit Seiten wie gifs.com oder gifvine.co könnt ihr sehr leicht Ausschnitte eines YouTube- oder Vine Videos in der Loop spielen.
- Speziell bei YouTube Videos reicht es, vor die YouTube URL ein “gif” zu setzen, um in den GIF Creator zu kommen – also z.B.: gifyoutube.com/watch?v=GaQZiEjfstA
Empfohlen von Michael
Whitepaper zur Zukunft der Touristik
Am Freitag habe ich es bereits zum kostenlosen Download veröffentlicht und heute für Euch noch mal der Hinweis auf die Zusammenfassung des Touristikcamps: „14 Themen, die junge Touristiker interessierenbereits das Whitepaper“: http://bit.ly/14ThemenJungeTouristiker
Empfohlen von Bastian
Videos über Videos
Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich angefagen mir Gedanken zu machen, ob und wie wir Wissen einfacher und anschaulicher transportieren können. Neben dem USB-Coach und einigen anderen Entwicklungen wurde bei der Contentfrage schnell klar: Am einfachsten und ansprechendsten lassen sich Inhalte in Video–Form vermitteln. Deshalb habe ich mich damals an die Produktion unseres ersten Erklärvideos gemacht…
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gt0pBp9lE64[/youtube]
Und siehe da: Es war ein voller Erfolg und der Grundstein für unser umfassendes Archiv an Erklärvideos zu diversen Themen, dass immer weiter ausgebaut wird und großen Anklang findet.
Wer mal einen umfassenderen Blick ins Archiv werfen möchte, oder mit Erklärvideos touristische Inhalte optimal aufbereiten möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei einem von uns zu melden! Wir helfen gerne weiter!
Empfohlen von Kristine
Virenschleuderpreis

Der Virenschleuderpreis hat nichts mit Grippeviren zu tun. Mit ansteckend aber schon. Es geht um ansteckendes Marketing. Gesucht werden jährlich Einreichungen zu folgenden Kategorien:
- die ansteckendste Kampagne,
- die ansteckendste Strategie/ Plattform,
- die ansteckendste Idee,
- das Team des Jahres
- und die Persönlichkeit des Jahres.
Die Gewinner werden auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.
Das Schöne bei diesem Preis: Alle Nominierten werden auf der Website veröffentlicht, nicht nur die jeweiligen Top 10 (via die Anzahl der Facebook-Likes gewählt). Ein Blick lohnt sich also, denn mit dem eigenen Marketing andere Menschen infizieren – das wünscht sich schließlich fast jeder. Schaut deshalb mal unter Virenschleuderpreis.de vorbei. Oder im Web unter dem Hashtag #vsp15.
Empfohlen von Roland
Google sagt, der Preis ist heiß!
Und wieder mal war diese Woche Google sehr aktiv, zwei interessante Sachen möchte ich hier kurz erwähnen.
Good Deal! Google zeigt im Hotel Finder nun teilweise an, ob der gefundene Preis gut ist oder nicht. Dabei wird anscheinend basierend auf historischen Daten die Differenz zum Marktpreis angezeigt. Wie so oft scheint dies eine Beta Funktion zu sein, die bei einigen Anfragen getestet wird. Einen Screenshot wie das aussieht findet man hier.
Google stellt außerdem mit AMP (Accelerated Mobile Pages) ein neues Framework vor, welches die Ladezeiten von mobile Webseiten drastisch verbessern soll. Dieses auf Open Source basierende System wird schon von vielen großen Publishern angewendet, auch Twitter, Pinterest, WordPress, LinkedIn und Adboe Analytics sind schon als Technologie Partner an Bord, gute Voraussetzungen um sich als neuer Standard zu etablieren.
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr zukünftig keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp mehr verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 16.10. Kostenloses Webinar „Whats APP im Tourismus“ (Webinar von Michael)
- 21.10. DRV-Versammlung Säule E, Bad Homburg (Michael)
- 22.-24.10. Barcamp: Hotelcamp, Bendorf (Ben, Florian, Michael)
- 29.10. Tourismustag Naheland Vortrag: Von der Zielgruppe zum konkreten Kundenbedürfnis (Florian)
- 05.11. Tagung: social media travel day, Frankfurt (Vortrag Günter, Vortrag Kristine)
- 06.11. Barcamp Jugendreisen auf der Offenen Fachtagung von Reisenetz e.V. – Deutscher Fachverband für Jugendreisen, Berlin (Moderation durch Michael)
- 06.11. myJack Experience Day der Firma Bewotec; Keynote: “Digitale Reisewelt: 7 Chancen für den stationären Reisevertrieb”, Berlin (Keynote Michael)
- 12.-14.11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Kempten (Live-Reportage durch Michael)
- 14.-22.11. Jahrestagung des Deutschen ReiseVerbandes, Lissabon (Michael)
- 19.11. Stadtmarketingtag Bayern Vortrag Digitalisierung im Tourismus (Florian)
- 20.11. Kongress: SEOkomm, Salzburg (Florian)
- 19.-21.11. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Marketing im Tourismus (SCM Online), Berlin (Catharina)
- 26.11. Tourismustag Schleswig-Holstein: Husum (Vortrag Florian)
- 26.11. Konferenz: Crowd Dialog, München (Vortrag Catharina)
- 10.-12.12. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Social Media im Tourismus (SCM Online), Berlin (Kristine)
- 15.-17.01.2016: BarCamp: Tourismuscamp 9, Eichstätt – Die Anmeldung ist geöffnet!
P.S.: Unsere neue Infografik zur Digitalisierung im Tourismus ist fertig! Viel Spaß beim Benutzen.