Folgende sieben akteursübergreifenden zentralen bzw. dominierenden Trends erwarten wir im eTourismusbereich 2009:
1. Internet, Internet & Internet: Das Internet als Informations- und Buchungsmedium wird eine noch entscheidendere Rolle spielen als bisher!
2. Mobilität von Diensten: Jahrelang wurde von dem Megatrend „mobile Dienste/Location Based Services im Tourismus“ gesprochen; 2009 wird das Jahr der Praktikabilität werden – die Gründe sind einfach: die Dienste erreichen mittlerweile die Handys der Gäste, d.h. keine speziellen Leihgeräte und mobiles Internet ist erschwinglich und mit der dementsprechenden Hardware einfach zu nutzen.
3. Allgegenwärtigkeit: Thema Ubiquitous Computing/Ambient Intelligence – dieser Trend wird sich im Jahr 2009 im Tourismus enorm verstärken! Gründe hierfür: Hardware (z.B. Sensoren, Chips) werden immer günstiger und kleiner und haltbarer (z.B. Einsatz in Outdoorkleidung oder Gästekarten)
4. Social Software: Soziale Software wird in der Tourismuswirklichkeit ankommen – Blogs, Soziale Netzwerke, Video- und Bildplattformen, Wikis und Co. werden von vielen touristischen Akteure genutzt – die Pionierzeit ist definitiv vorbei!
5. Neuronales Marketing: Brain Branding bzw. Neuroökonomik wird im Internet 2009 immer wichtiger – aufmerksamkeitsstarke Gestaltung und Kommunikation touristischer Angebote rückt in den Mittelpunkt – unterschwellige Beeinflussung der Kaufentscheidung als Ziel.
6. Mapping: Die OpenStreetMap (OSM) wird den touristischen Kartographiemarkt nachhaltig verändern – 2009 werden viele alten Geschäftsmodelle ad absurdum geführt und neue Geschäftsmodelle erfunden werden müssen!
7. Performance Marketing: Die Messbarkeit von Marketing-Aktivitäten rückt aufgrund knapper Mittel 2009 ins Blickfeld touristischer Akteure. SEO und SEM sind hier nur die Spitze des Eisbergs!
FB