Banner-Werbung in Blogs – alles eine Frage der Personalisierung?
Nach der Diskussion beim Beitrag „Aldi Reisen, Pornotube, Sex-Tags und co! Einnahmequellen von Blogs, na und?“ mit Robert Basic stellt sich mir die Frage, ob der Erfolg mit Banner-Werbung in Blogs eine Frage der Personalsierung ist? Als Basis möchte ich kurz deshalb Auszüge aus der Diskussion wiedergeben:
Florian Bauhuber: „Allerdings wirst Du Deine Banner ja auch mit der Zahl der PIs verkaufen, oder? bzw. wird die Zahl der PIs sicher ein Faktor für Deine Kunden sein, auf deinem Blog zu werben?“
Robert Basic: „Natürlich fragt der Kunde nach den PIs, aber die Stellung bzw. das Branding des Blogs ist das entscheidende Merkmal, sonst würde wirklich niemand wegen den paar lumpigen PIs Banner schalten. Wenn man so will, werben die mit meiner Person nicht mit den PIs.“
Florian Bauhuber: „Aber was heißt das konkret? Nur die Blogs, die personalisiert sind können auch hohe Werbeumsätze durch Banner generieren? Oder ist Personalisierung nicht der entscheidende Faktor? Liegt es an der Zielgruppe des Blogs? (Thema Nischenblogs)“
Genau hier stellt sich auch für uns die Frage? Macht Bannerwerbung auf einem Nischenblog überhaupt Sinn? oder erst recht Sinn?
Um dies auf unseren Blog und unser Themenfeld herunterzubrechen – ich kenne keinen B2B-Tourismusblog, der mit Bannerwerbung Geld verdient. Der Großteil arbeitet wenn überhaupt mit Google Adwords und Amazon Widgets – warum nur? Heißt das, dass die Markenbildung bei touristischen B2B-Blogs noch nicht stattgefunden hat?
FB
1 Kommentar zu
Banner-Werbung in Blogs – alles eine Frage der Personalisierung?
– Hier nochmal mein Kommentar vom verwandten Artikel –
So langsam wird die Diskussion interessant – Wie stark kann Personalisierung das Branding eines Blogs unterstützen? Und weiter gefragt: Ist Personalisierung das bessere Branding im Social Web? Können touristische Leistungsträger, die ihre Inhalte personalisieren gewinnen, oder geht es um “persönliche Information”, FoaF und so weiter? Was zählt?
MfG Daniel