„Immer wieder TZonntags“ – der aktuelle Wochenrückblick auch an diesem Sommer-Sonntag mit Linktipps und Leseempfehlungen aus dem Tourismuszukunft-Team.
Mobilität 2040 – das Ende des Autos?
Empfohlen von Florian
Das Zukunftsinstitut hat sich im Auftrag des ADAC mit der Mobilität 2040 beschäftigt. Die Studie ist in Form einer Website aufbereitet, die sich mit Motiven und Bedürfnissen, dem Lifestyle 2040, den vorherrschenden Prinzipien und dem räumlichen Ausprägungen der Mobilität der Zukunft beschäftigt.

Natürlich spielt die Digitalsierung eine zentrale Rolle in den Überlegungen:
„Digitale Vernetzung wird zum „Enabler“ einer neuen Mobilita?t und zur Basis innovativer Verkehrsinfrastrukturen.“
Auch der Tourismus wird unter dieser neuen Mobilität eine Transformation erleben. Hier gehen unsere Überlegung weit über die in dieser Studie enthaltenen hinaus – dazu aber an anderer Stelle mehr. Achja: die Studie gibt es auch als Download.
Quo vadis Airbnb?
Empfohlen von Martin
Macht das Aufkommen sogennanter Mega Hosts Airbnb zu einer weiteren Buchungsplattform unter vielen?
https://www.youtube.com/watch?v=aMM3dmQUVa0
„Don’t go there, live there“ – mit großem Marketing-Aufwand versucht Airbnb das romantische Bild seines ursprünglichen Geschäftsmodells aufrechtzuerhalten. Doch hinter dieser Fassade ist längst eine ganz andere Entwicklung zu erkennen. Sogenannte Mega Hosts wie Jan erscheinen auf den ersten Blick als sympathische und persönliche Gastgeber, haben aber teilweise mehr als 1000 Listings im Angebot. Die Appartments, die vermietet werden gehören großen Playern wie Wyndham. Der Gast wird nicht persönlich begrüßt, sondern checkt an einer Rezeption in einem großen Resort ein.
Den ganzen Artikel gibt es hier bei Buzzfeed zu lesen.
Was bedeutet das nun für die Zukunft von Airbnb? In erster Linie natürlich Wachstum (insbesondere in touristisch starken Regionen, in denen das Potenzial an Privatvermietern begrenzt ist). Bei den Mietern und Vermietern, die der ursprüngliche Airbnb-Idee anhängen (zu denen auch ich mich zähle) ruft dieses Vorgehen natürlich Protest hervor.
Noch gibt es die ursprüngliche Airbnb-Erfahrung, wie ich es erst vorgestern bei einem Bier mit meinem Host über den Dächern von Innsbruck erleben durfte. Es wird aber zunehmend schwieriger sie zu finden, weil nicht hinter jedem sympathisch wirkenden Profil auch ein real existierender Mensch steckt.
Masterclasses zum Video Summit Leipzig
Empfohlen von Catharina
Ja, wir planen einen Video Summit für 2018. 🙂 Darüber hinaus gibt es dieses Jahr zum ersten Mal Masterclasses mit ausgewählten Experten rund um das Thema Bewegbild. Mit diesen Masterclasses wollen wir ein Format etablieren, welches einen detaillierten Einblick zu konkreten Fragestellung im Videobereich liefert.
Wir starten mit zwei Masterclasses:
- ‚Mobile Videoproduktion‘ am 28. August in Leipzig, Trainer: Günter Exel, Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
- ‚Professional Travel Filmmaking‘ am 25. September in Leipzig Trainer: Mike Corey und Caspar Diederik, 09:30 – 18:00 Uhr

Die erste Masterclass richtet sich an Social Media oder Content Manager sowie Blogger gleichermaßen. Es geht um neue Videotechniken und Apps sowie Livestreaming und multimediale Social Media-Formate und das auf und mit dem Smartphone. Die immer bessere Aufnahmequalität moderner Smartphones macht mobilen Content als Ergänzung zu High-End-Videos auch für Unternehmen höchst interessant.
Die zweite Masterclass richtet sich schwerpunktmäßig an angehende oder schon praktizierende Reise- und Videoblogger. Mike und Caspar zählen zu den erfolgreichsten Videographers im Travelbereich. In dieser Masterclass teilen sie ihr ganzes Wissen zu Ausrüstung, Filmtechniken und Bearbeitung sowie Schnitt.
Die Teilnehmerzahlen sind bei beiden Masterclasses auf 20 begrenzt. Somit schnell anmelden!-> Masterclass 1 und Masterclass 2
Der Fläming und die Influencer
Empfohlen von Kristine
Wer ihn verpasst hat, dem möchte ich gerne Cathas Artikel zu Influencer Marketing von dieser Woche noch einmal empfehlen. Eine ihrer wichtigsten Aussagen:
Influencer Marketing bedeutet Arbeit.
Word! Denn es geht um social, um Beziehungen.
Zufällig ging auch auf meinem eigenen Blog diese Woche ein Beitrag über Influencer Relations online. Und zwar am Beispiel des Tourismusverbandes Fläming in Brandenburg. Was dort in den letzten Jahren mit der Bloggerin Laura von „Herz an Hirn“ aufgebaut wurde, ist überaus beachtlich:
- Kooperation mit Bloggern aus der eigenen Region.
- Verknüpfung verschiedener Kanäle miteinander (auch On- und Offline).
- Das Bewusstsein, dass Blogger mehr können, als nur einen Blogbeitrag zu schreiben.
Gefällt mir sehr. Deshalb ist der Fläming hierfür in meinen Seminaren eines der Paradebeispiele. Schau dir doch mal genauer an, was die Brandenburger in dieser Region so treiben. Daniel Sebastian Menzel, Geschäftsführer vom Fläming, hat mir in einem Interview ganz viele Einblicke gegeben.
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 21.-22.06.2017: VIR Online-Innovationstage, Berlin (Michael)
- 22.06.2017: Partnertag Basel, Basel (Florian)
- 23.-24.06.2017: Content Strategy Camp, Dieburg (Florian)
- 24.-25.06.2017: Barcamp Koblenz (Kristine, Michael)
- 07.-11.07.2017: Tourismuszukunft Innovationsmeeting in Altötting (gesamtes Team)
- 02./03.09.2017: Barcamp: Castlecamp Kaprun (Ben, Florian, Günter, Johannes, Pascal, Roland)
- 21./22.09.2017: NEXT Conference, Berlin (Roland)
- 26.-28.07.2017: Outdooractive Conference, Immenstadt (Pascal)
- 28.09.2017 Webinar: Video ist das neue Fernsehen (Catharina)
- 05.10.2017 Webinar: Influencer Marketing (Catharina)
- 10.10.2017 Webinar: Über Micro-Influencer, Chatbots und Virtual Reality – Was ist sinnvoll für Ihr digitales Marketing? (Catharina)
- 02.-03.11.2017: Schweizer Tourismuscamp, Arosa (Pascal)
- 07.-09.12.2017: Seminar: Onlinekommunikation und Social Media im Tourismus, SCM in Berlin (Kristine)
- 26.-28.01.2018: Barcamp: Tourismuscamp – das Original, Berchtesgaden (gesamtes Team)