Alle schon den Wecker umgestellt? Eine ganze Stunde wurde euch in der letzten Nacht geschenkt. Zeit genug, unsere Immer-wieder-TZonntags-Linktipps zu lesen. Das haben wir letzte Woche für euch gefunden:
- Eine Karte der digitalen Landschaft – Florians Tipp
- Neuigkeiten bei Twitter empfiehlt Günter
- Wie ihr Facebook jetzt besser als Suchmaschine nutzen könnt, lest ihr bei Michael
- Bei Ben geht es noch mal Back to the Future
- Bei Google My Business gibt es Änderungen in der Anzeige – Basti hat diese aufgespürt
- Kristine hat die neuen Boomerang-Video bei Instagram ausprobiert
- Im Tipp von Roland geht es um HTTPS für eure Websites
Und wie immer gibt es hier auch unsere Veranstaltungs-Tipps – da steht im Herbst einiges in unseren Kalendern. Sehen wir uns?
Empfohlen von Florian
Übersicht über die digitale Landschaft
Gartner hat eine Karte der digitalen Landschaft im Stil einer digitalen U-Bahn-Karte veröffentlicht. Die Karte zeigt deutlich wie stark Themen im digitalen Bereich miteinander verknüpft sind – sehenswert.
Empfohlen von Günter
Embeddable Grids: Twitters neue Kleider
Twitter Polls. Twitter als CRM Tool. Eine neue Mac App: Viele Neuigkeiten verkündete Twitter diese Woche bei seiner Entwicklerkonferenz #TwitterFlight. Am spannendsten aus meiner Warte waren sicherlich die „Embeddable Grids“ – ein neues Tool zum Publizieren von Twitter-Content auf Webseiten. Wie wird dieses Kachel-Layout von Tweets erstellt?
- Der Grundgedanke: Twitter öffnet sich für den Import von Content über Partner-Tools aus seinem Ökosystem wie Flowics, Wayin, Livefyre, ScribbleLive oder Spredfast. Diese Inhalte sollen jedoch in einer attraktiveren Form als den klassischen Twitter Timelines dargestellt werden.
- Zusätzlich können Sammlungen aus Tweets auch mit #Tweetdeck Collections oder Twitter’s neuer Plattform Curator erstellt werden (– yay, für meine Accounts habe ich die Curator-Freischaltung bereits bekommen!)
- Diese so erstellen Kollektionen werden wiederum auf
publish.twitter.com in Stories im Grid-Design verwandelt. - Dazu ein Praxisbeispiel: Aus meinen @TravelLiveCC Tweets erstellte ich mittels Tweetdeck eine Sammlung mit #MeinKorsika Impressionen. Die daraus angefertigte Grid-Story ist auf www.travellive.cc/
eventreportagen/meinkorsika eingebaut.
Fazit meines Tests: Für ein ausgedehnteres Storytelling eignen sich Twitters Embeddable Grids nur bedingt. Die Gründe?
- Embeddable Grids können nur händisch angelegt, aber nicht automatisch per Hashtag- oder Profilsuche aktualisiert werden.
- Pro Sammlung werden nur maximal 20 Tweets in der Website dargestellt (– auch wenn die Sammlung länger ist).
- Texte zu Bildern werden abgeschnitten.
Davon abgesehen ist Twitter’s Grid Layout jedoch wirklich cool. Ein attraktives neues Format zur Darstellung von Fotos, Twitter Videos und Vines (mit Autoplay!), mit dem ein begrenzter Set an Postings sehr schön kuratiert werden kann. Ein Beispiel gefällig?
A Collection on Twitter
Empfohlen von Michael
Facebook ist jetzt Suchmaschine
Seit Donnerstag ist es so weit, über die Suchfunktion „Facebook Search FYI“ können jetzt auch öffentliche Postings gefunden werden.
Testet es selbst, indem ihr Eure Spracheinstellung auf Englisch/US umstellt.
Empfohlen von Ben
Zurück in die Zukunft
Am Mittwoch war es so weit: Marty McYIly kam in der Zukunft an. Wie hätte es aber ausgesehen, wenn Marty in der tatsächlich vorherrschenden Gegenwart angekommen wäre? CollegeHumor hat das mal sehr schön für uns aufbereitet:
Aber auch viele andere haben sich Gedanken zu diesem besonderen Tag gemacht. Die ARD hat sogar eine eigene Tagesschau in diesem Zusammenhang produziert. Auch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Österreichs hat sich Gedanken zu Zurück in die Zukunft gemacht und Informationen herausgegeben, was man mit seinem Hoverboard alles darf. Sehr amüsant zu lesen. Und wenn man nun wissen möchte, welche Annahmen des technischen Standes im Jahre 2015 aus Zurück in die Zukunft wirklich zutreffen und wo die Filmemache voll daneben lagen, dem sei der Artikel dazu von Mobilegeeks wärmstens empfohlen.
Empfohlen von Bastian
Größere Umstellungen bei Google Business
Bei Google Business ist in der letzten Zeit ja sehr viel passiert! Ein paar Sachen sind dabei durchaus nennensert:
So ist zum Beispiel die Anzeige der Google Bewertungen in Form der Sterne unter dem Suchergebnis weggefallen. Deswegen sind so gennnte Rich Snippets in Zukunft umso wichtiger für eine ordentliche Anzeige in den Suchergebnissen.
Auch die Sidebar in den Google Maps hat sich gewaltig verändert und bietet nun jede Menge zusätzliche Informationen.

Einen ausführlichen Artkel zu allen Neuerungen und Herausforderungen findet ihr auf diesem Blog.
Empfohlen von Kristine
Instagram kann jetzt noch mehr mit deinen Videos
Für Instagram gibt bereits mehrere separate Apps, welche diese Foto-App ergänzen. Da gibt es Hyperlapse für Zeitrafferaufnahmen. Oder Layout, um mehrere Fotos zu einer Collage zu verbinden. Diese Woche neu herausgekommen: Boomerang. Mit dieser neuen App kannst du ganz kurze Videos aufnehmen. Dein Kurz-Film läuft dann vor und zurück, vor und zurück, vor und… Eine kleine Spielerei.
Das sieht dann beispielsweise so aus:
https://instagram.com/p/9MJp1sHLjI/
Schaut gerne auch mal generell in meinem Instagram-Account @KristineHonigMarketing vorbei 🙂
Und, wer von euch hat diese Funktion schon ausprobiert?
Empfohlen von Roland
Let’s Encrypt the Web
Die Sicherheitsinitiative Let’s Encrypt verteilt ab November kostenlose HTTPS-Zertifikate für Webseiten. Wer also schon mit dem Gedanken gespielt hat, die eigene Internetseite sicherer zu machen und deshalb auf https umzustellen, hat hiermit ein weiteres Argument. Neben einem erhöhten Sicherheitsstandard bringt eine Umstellung auf Https auch leichte Vorteile in den Suchergebnissen. Die Initiative sollte doch einige Seiten dazu bewegen umzustellen. Neben der Kostenhürde erleichtert Let’s Encrypt auch die Konfiguration des Servers.
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr zukünftig keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp mehr verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 29.10. Tourismustag Naheland Vortrag: Von der Zielgruppe zum konkreten Kundenbedürfnis (Vortrag Florian, Kristine)
- 05.11. Tagung: social media travel day, Frankfurt (Vortrag Günter, Vortrag Kristine)
- 06.11. Barcamp Jugendreisen auf der Offenen Fachtagung von Reisenetz e.V. – Deutscher Fachverband für Jugendreisen, Berlin (Moderation durch Michael)
- 06.11. myJack Experience Day der Firma Bewotec; Keynote: „Digitale Reisewelt: 7 Chancen für den stationären Reisevertrieb“, Berlin (Keynote Michael)
- 12.-14.11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Kempten (Live-Reportage durch Michael)
- 14.-22.11. Jahrestagung des Deutschen ReiseVerbandes, Lissabon (Michael)
- 19.11. Stadtmarketingtag Bayern Vortrag Digitalisierung im Tourismus (Vortrag Florian)
- 19.11. Social Media ist mehr als Facebook (IHK Koblenz) Bad Neuenahr-Ahrweiler & Hachenburg (Vortrag Kristine)
- 20.11. Kongress: SEOkomm, Salzburg (Florian)
- 19.-21.11. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Marketing im Tourismus (SCM Online), Berlin (Catharina)
- 26.11. Tourismustag Schleswig-Holstein: Husum (Vortrag Florian)
- 26.11. Konferenz: Crowd Dialog, München (Vortrag Catharina)
- 26.11. Social Media ist mehr als Facebook (IHK Koblenz) Koblenz & Simmern (Vortrag Kristine)
- 10.-12.12. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Social Media im Tourismus (SCM Online), Berlin (Kristine)
- 15.-17.01.2016: BarCamp: Tourismuscamp 9, Eichstätt – Schon angemeldet? Auch Wartelisten-Plätze haben die Chance zur Teilnahme.
P.S.: Schon unsere neue Infografik zur Digitalisierung im Tourismus gesehen? Gerne dürft ihr diese nutzen!