Der Sommer ist da – und wie! Die Temperaturen klettern immer höher. Kurzerhand haben wir unsere Büros soweit möglich an die frische Luft verlegt und natürlich auch diese Woche wieder unsere Linktipps für Euch zusammengestellt.
Direkt zu deinem gewünschten Tipp klicken:
Tipp von Florian · Tipp von Johannes · Tipp von Catharina · Tipp von Basti · Tipp von Kristine
Neu bei Immer wieder TZonntags: Unsere Veranstaltungs-Tipps. Konferenzen, Tagungen und BarCamps, die relevant für den Tourismussektor sind bzw. wo du uns triffst. Direkt zu unseren Veranstaltungs-Tipps.
SEO Ranking Faktoren 2015
Empfohlen von Florian
Searchmetrics hat die Ranking Faktoren 2015 veröffentlicht. Die wichtigsten Konsequenzen will ich hier zusammenfassen:
- Die Relevanz von Backlinks nimmt ab
- UX ist zentral für SEO
- Social Signals sind ein Bonus für organische Rankings
- exakte Keywords verlieren an Bedeutung
- Holistischer Content ist der Schlüssel zum Erfolg
In der Konsequenz bedeutet das, die Content Strategie noch sorfältiger zu planen und Service Design in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen – dann ist man auch in der Suchmaschine erfolgreich.
Marketing Irrtümer
Empfohlen von Johannes
Diese Woche möchte ich Euch einen Artikel ans Herz legen, in dem mit einigen „klassischen“ Werbe-Irrtümern aufgeräumt wird:
- Werbung muss bewusst wahrgenommen werden, um zu wirken
- Werbung muss gefallen (irgendwie muss ich hier an einen süddeutschen Müsli Hersteller denken… )
- Je auffälliger, desto wirksamer
- Letztendlich hängt alles am Preis
- Sex sells – bedingungslos
Diese fünf Fälle sind sicher nur Beispiele für die Vielzahl an pauschalen Annahmen, die sich in den Köpfen vieler (Marketing-) Verantwortlicher festgesetzt haben. Dass diese so detailliert und nachvollziehbar dekonstruiert wurden, finde ich gut.
Denn, wer sich und seine Marke nachhaltig verkaufen möchte, darf sich nicht nach pauschalen Annahmen richten, sondern muss höchst individuell den passenden Weg finden und gehen.
Der (Miß)Erfolg des Elbebloggers der Deutschen Telekom
Empfohlen von Catharina
Ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit Blogger Relations und konnte in den vergangenen Jahren mehrere internationale Kampagnen, vorrangig mit Reise-Bloggern, umsetzen. Daher konnte ich über den auf www.lead-digital.de veröffentlichen Artikel über die Elbeblogger-Aktion der Deutschen Telekom nicht einfach hinweggehen. „Die kümmerliche Karriere der Elbeblogger“ (wobei es ja nur einer ist) heißt es da und entsprechend dieser Überschrift ist das Resümee für die Aktion, speziell für das Engagement in Social Media, durchwachsen.
Grundsätzlich finde ich das schade, denn solche Äußerungen tun der noch immer vorhandenen Skepsis bzw. Unerfahrenheit in der Zusammenarbeit mit professionellen Bloggern nicht gut. Davon abgesehen, ohne die genauen Details der Durchführung und Bewerbung der Aktion zu kennen, sind mir zwei Aspekte ins Auge gefallen. Die Ziele der Aktion waren, und das bestätigt der Blogger Tobias Schwarz im Interview, einerseits Aufmerksamkeit zu generieren und andererseits Aufklärung für die vielfältige Breitbandversorgung und wie sie Menschen nutzen zu betreiben, somit klassische PR. Des Weiteren scheinen mehr Traffic auf dem Netz-Blog der Telekom sowie auch „weiche Faktoren“, wie die erstmalige Zusammenarbeit mit einem Blogger, relevant gewesen zu sein. Speziell diese beiden Ziele werden seitens der Telekom in ihrer Erreichung als sehr positiv bewertet. Somit ist es aus meiner Sicht nur die halbe Wahrheit sich allein auf die Social Media-Zahlen als Erfolgskriterium zu beziehen.
Welche gigantische Reichweite, speziell zu diesem Thema, konnte man mit einem Blogger (Technik-Experte) erwarten? Eine Blogger-Aktion kann eine gelungen PR-Aktion sein, jedoch ist sie nicht automatisch eine erfolgreiche Social Media-Kampagne. Genau hier gibt es immer noch ein Missverständnis, denn sobald Online- und damit Social Media Kanäle bespielt werden und dazu dienen sollen eine Aktion „groß“ zu machen, ist das keine Aufgabe der PR-Abteilung mehr sondern des Online Marketings. Die Geschichten, die auch bei dieser Aktion offensichtlich erzählt werden sollten, müssen zielgruppenspezifisch im geeigneten Format in die richtigen Social Media-Kanäle und das unabhängig ob Blogger-Projekt oder nicht.
Oldie but Goldie
Empfohlen von Bastian
Heute gibt es zur Abwechslung mal nichts zu meinem Steckenpferd eLearning sonder mal eine nette Geschichte:
Das Silicon Valley ist ja nicht gerade ein Spielplatz der älteren Semester und Hightech-Unternehmen mit vielen jungen Kreativen reihen sich hier Tür an Tür. Umso überraschender, dass jetzt eine 91-Jährige es dort geschafft hat, noch einmal richtig Karriere zu machen!
Barbara Beskind hatte Zeit ihres Lebens den Traum, Erfinderin zu werden. Sprichwörtliche Gehversuche in diesem Umfeld machte sie bei der Entwicklung von Gehhilfen für Veteranen. Vor zwei Jahren schickte sie eine Initiativbewerbung an IDEO und wurde promt eingestellt.
Seitdem fährt sie einmal wöchentlich aus dem Altersheim mit dem Bus ins IDEO-Lab und kreiert Produkte für die ältere Zielgruppe. Beispiel: Brillen, die sehschwachen Menschen beim Erkennen von gespeicherten Personen helfen.
Sie selbst sagt: „Ich glaube, das ist eines der besten Kapitel in meinem Leben!“
Instagram jetzt auch in Hootsuite verfügbar
Empfohlen von Kristine
Einige Funktionen bei der Fotoplattform Instagram werden schmerzlich von den Usern vermisst (siehe auch Instagram – diese Features fehlen), unter anderem:
- Uploads können nicht vorgeplant werden.
- Wer einen privaten und einen Business-Account nutzt, muss sich ständig aus- und wieder neu einloggen.
Instagram ist jetzt in Hootsuite integriert. Damit sollte der Einsatz von Instagram jetzt für alle, die Hootsuite als Social Media Dashboard nutzen, einfacher werden. Ist dem so?
Folgende Funktionen bietet dir Hootsuite für Instagram an:
- Vorplanen und Instagram-Fotos veröffentlichen
- Interaktionen mit anderen Instagramern
- Du kannst deinen Instagram-Account via Hootsuite im Team gemeinsam nutzen
- Du kannst einen Team-Workflow für Instagram anlegen bspw. mit extra benötigten Freigaben (Hootsuite Pro bzw. Enterprise)
Ganz von selbst funktioniert das Vorplanen allerdings dann doch nicht: Pro Foto ist noch eine individuelle Freigabe zum geplanten Zeitpunkt notwendig:

Und auch das Problem in der Verwaltung mehrerer Accounts ist noch nicht wirklich gelöst:
Heißt: Instagram und Hootsuite funktioniert vor allem, um mehrere Streams (Followings, Hashtags, Standort) im Überblick zu behalten und zu interagieren. Für Uploads bei Instagram ist Hootsuite hingegen noch immer nur bedingt geeignet.
Alle Infos gibt es im Blog von Hootsuite und in der zusätzlichen Erklärung, wie das Ganze funktioniert.
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr zukünftig keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp mehr verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 19.08. Barcamp: TourismusCamp Niederrhein der IHK Mittlerer NIederrhein, Willich (Kristine)
-
04.-06.09. Barcamp: CastleCamp, Kaprun/AT (Ben, Günter, Kristine)
-
15./16.09. Kongress: FVW Kongress, Essen (Michael)
-
26.09. Barcamp: Touristikcamp Young Future, Wien (Günter, Michael)
- 26.09. 111. Deutscher Bädertag, Bad Wildbad (Podiumsdiskussion Bastian)
- 30.09. Fachforum der IHKs Brandenburg, Cottbus (Keynote und Workshop, Bastian)
- 08.-10.10. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul PR im Tourismus (SCM Online), Berlin (Günter)
-
22.-24.10. Barcamp: Hotelcamp, Bendorf (Ben, Florian)
-
05.11. Tagung: social media travel day, Frankfurt (Vortrag Günter, Vortrag Kristine)
- 20.11. Kongress: SEOkomm, Salzburg (Florian)
- 26.11 Tourismustag Schleswig-Holstein: Husum (Vortrag Florian)
- 19.-21.11. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Marketing im Tourismus (SCM Online), Berlin (Catharina)
-
10.-12.12. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Social Media im Tourismus (SCM Online), Berlin (Kristine)
- 15.-17.01.2016: Tourismuscamp 9, Eichstätt – Save the date!!!