Nach unseren Zukunftstagen am 4. Juni (Reisevertrieb) und am 5. Juni („New normal’“ für Destinationen) veranstalten wir diesen Monat einen eigenen Zukunftstag zum dem Nachhaltigkeit im Tourismus.
Warum ein eigener Zukunftstag zu diesem Thema?
Wir glauben, dass jetzt ein idealer Zeitpunkt ist, um sich diesem Thema noch intensiver zu widmen und die verschiedenen Facetten eines nachhaltigen Handels im Tourismus aufzuzeigen. Mit der Coronakrise hat das Thema aus unserer Sicht noch mehr an Bedeutung gewonnen, da sich grundsätzliche Rahmenbedingungen in fast allen Segmenten des Tourismus verändern und sich dahingehend ein Teil der Nachfrage langfristig anpassen wird (muss). Die Krise bietet somit eine einmalige Chance, das eigene Handeln und Denken zu hinterfragen und die neuen Anforderungen an ein sicheres, bewussteres und damit auch anderes Reisen in erfolgreiche Konzepte zu gießen.
Worum geht es beim Zukunftstag zum Thema Nachhaltigkeit?
Mit dem ersten Zukunftstag zum Thema Nachhaltigkeit wollen wir einerseits einen Überblick über aktuelle Projekte im Tourismus geben und damit konkrete Einblicke gewähren, wie das Thema in Destinationen sowie bei Reiseveranstaltern umgesetzt wird. Ergänzt wird dieser praktische Teil durch zwei Workshops, die das Thema zum einen unter den aktuellen Covid-19-Anforderungen betrachten sowie zum anderen auf der strategischen Ebene. Letzterer im Hinblick auf eine veränderte Vision, Leitbild sowie Werte und daraus ableitenden Konsequenzen für das eigene Unternehmen und die Marke.
Andererseits geht es uns aber auch um einen ganzheitlichen Blick bzw. Ausblick und in diesem Zusammenhang diskutieren wir mit namhaften Expert*innen über generelle Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Reisen mit Corona sowie auch danach.
Alle detaillierten Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung für die verschiedenen Formate findest du hier.
Den Vormittag beginnen wir wie immer mit einem übergreifenden Panel zum Thema:
- 9:00 Uhr – 9:45 Uhr Kick-off Panel: Ist bzw. wird Nachhaltigkeit ‘the new normal’ in Zeiten von Corona?
- 10:15 Uhr – 11:00 Uhr Corona und Nachhaltigkeit – Wie Reiseveranstalter mit dem Thema umgehen
- 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Praxisbeispiel aus Destination – Schleswig-Holstein
Nach der Mittagspause (12:15 – 13:00 Uhr) wird es immer praktischer und zum Abschluss wollen wir wieder einen Blick in die Zukunft wagen.
- 13:00 Uhr – 13:45 Uhr Praxisbeispiel aus Destination – Kreta
- 14:00 Uhr – 15:30 Uhr 1. Workshop: Aus den notwendigen Covid-19-Maßnahmen Chancen generieren
- 14:00 Uhr – 15:30 Uhr 2. Workshop: Strategische Auswirkungen eines nachhaltigen Handels entlang des Tourismuszukunft-Ringmodells
- 15:45 Uhr – 17:00 Uhr Expertengespräch: Post-Corona – Eine nachhaltigere Welt?
Ein Überblick über unser komplettes Programm (Detail-Infos & Anmeldung –> HIER!). Die Veranstaltungen laufen alle über die Videokonferenz-Software Zoom.
Danke an unsere Partner und Unterstützer
Auch dieser Zukunftstag wäre ohne die Unterstützung unserer Partner sowie den verschiedenen Akteuren aus der Branche nicht möglich. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Übernahmen von Moderation, die Teilnahme an Diskussionen, die Bewerbung der Veranstaltung oder auch das Teilen der Inhalte durch Live-Streams auf eigenen Facebook-Seiten. Im Speziellen sind hier dieses Mal zu nennen: blueContec, Weitsicht – Büro für zukunftsfähige Wirtschaft und die Leuphana Universität Lüneburg.