Zeit, unsere Reportagen zu bereinigen, bevor Storify im Mai 2018 endgültig schließt … Einen Nachfolger für die Kuratierung von Tweets und Social Media Content haben wir bereits im Visier – mehr dazu demnächst!

Er ist zur schönen Tradition geworden: der social media travel day in Frankfurt. In seiner bereits dritten Auflage hat sich der #smtd16 zum unverzichtbaren Event für Touristiker, touristische Dienstleister und Blogger gemausert.
Auch 2016 durften wir von Tourismuszukunft uns wieder ins starke Line-up der #smtd16 Referenten einreihen:
- Kristine betrachtete Social Media von der privaten Seite: „Wie können Messenger im Tourismus genutzt werden?“
- Ich erarbeitete mit „10 Fragen zur Digitalisierung in der Touristik“ eine Checkliste zur Zukunft des Reisevertriebs.
Social Media wird privat: Wie können Messenger im Tourismus genutzt werden? (Kristine Honig)
Immer mehr Kommunikation verlagert sich von der Öffentlichkeit ins Private. Über diverse Messenger-Dienste werden Informationen direkt zwischen den einzelnen Personen geteilt. Der Konsument ist also schon da. Sind Messenger auch ein Kanal für Unternehmen? Definitiv! Als unkomplizierte Möglichkeit zur Kontaktaufnahme des Konsumenten mit dem Unternehmen wird die Relevanz von Messengern in naher Zukunft auf jeden Fall noch zunehmen. Herausforderung dabei: Die schnellen Antworten. Hier helfen automatisierte Messenger-Dienste, sogenannte Chatbots. Diese können viel übernehmen: Von Standardinformationen des aktuellen Wetters, über unterhaltsamen Smalltalk bis hin zur kompletten Flugbuchung.
Die gesamte Präsentation findet sich auch auf Slideshare.
Hier noch ein paar ergänzende Linktipps zur Programmierung von Chatbots:
- https://dev.botframework.com
- https://api.ai
- https://wit.ai
- https://theventury.com/chatbots/
- https://chatfuel.com
10 Fragen zur Digitalisierung in der Touristik (Günter Exel)
Ich beschäftigte mich beim #smtd16 mit der Zukunft des Reisevertriebs. Wie wird sich die Digitalisierung in den kommenden zehn Jahren auf die Reisebranche auswirken? Wie wird sie den Reisevertrieb (von Grund auf) verändern? Anstatt Antworten darauf zu geben, formulierte ich zehn Fragen, die jeder Touristiker für sich selbst beantworten kann:
Die komplette Checkliste mit „10 Fragen zur Digitalisierung in der Touristik“ findet sich in meiner Präsentation, die auch auf Slideshare über den Link www.j.mp/smtd16exel aufzurufen ist: