Unser heutigen Leseempfehlungen drehen sich um die Themen:
- Snapchat für Einsteiger (Johannes)
- 10 Thesen zur PR im Tourismus (Günter)
- Treffen bei der Travel Expo in Essen (Michael)
- Crowdfunding im Tourismus (Catharina)
- Barcamp-Tipps (Kristine)
- Marktforschung heute (Ben)
- Online-Check-In in Hotels (Roland)
- Veranstaltungs-Tipps
Habt einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart.
Viele Grüße Michael
Snapchat for dummies: Der Snap Club
Empfohlen von Johannes
Snapchat boomt gerade massiv. Diese Woche wurde die Marke von vier Milliarden (!) Videoaufrufen pro Tag geknackt. Dass Snapchat dabei auch für den Tourismus einiges an Potential bietet, hat Catharina in einem früheren Post bereits beschrieben. Höchste Zeit also, sich aktiv damit auseinanderzusetzen!
Wer Snapchat mit Gleichgesinnten jetzt einmal ausprobieren und erkunden möchte, für den hat Richard Gutjahr eine tolle Gelegenheit geschaffen: Den Snap Club. Die Idee dahinter ist ganz simpel; jeder Neuling, der Snapchat ausprobieren möchte, postet in einem Tumblr Blog seine ID, um so gleich Kontakte zu bekommen und sich über die eigenen Erfahrungen austauschen zu können. Los geht’s! Auf was wartet ihr noch?
10 Thesen zur PR im Tourismus
Empfohlen von Günter
Im Vorfeld meines SCM Kurses „PR im Tourismus“ (Berlin, 8.-10.10. – es gibt noch Restplätze!) provoziere ich im soeben erschienenen TOURImag Newsletter mit „10 Thesen zur PR im Tourismus“, die ihr hier nachlesen könnt.
Diese zehn Thesen werden zugleich auch den Rahmen für unseren höchst praxisorientierten Workshop abgeben:
- These 1: Die Krise des Journalismus frisst ihre Kinder
- These 2: Von der Pressearbeit zu Influencer Relations
- These 3: Man kann nicht nicht sozial kommunizieren
- These 4: Raus aus dem Newsroom! Rein ins Multimedia-Universum!
- These 5: Google takes it all
- These 6: Sind Sie fit für die Pressekonferenz 2.0?
- These 7: Pressereisen neu erfinden
- These 8: Krisenkommunikation: Hochseilakt
mit Netz - These 9: Reißen Sie die Bürowände nieder!
- These 10: Content is king? Speed ist Kaiser!
Was haltet ihr davon? Ich bin auf Euer Feedback gespannt!
Der Workshop „PR im Tourismus“ ist übrigens Teil des SCM-Intensivkurses Tourismuskommunikation und -marketing. Dieses Modul kann – mit Rabatt – auch gemeinsam mit den Kursen meiner beiden Tourismuszukunft-Kolleginnen gebucht werden:
- „Marketing im Tourismus“ (Catharina Fischer?, 19.-21.11.)
- „Onlinekommunikation und Social Media im Tourismus“ (Kristine Honig-Bock?, 10.-12.12.)
Näheres dazu findet ihr auf www.j.mp/scm-tourismuskommunikation.
Sehen wir uns auf der Travel Expo?
Empfohlen von Michael
In dieser Woche bin ich auf der Travel Expo in Essen unterwegs. Sehen wir uns? Ein paar Termine sind noch frei. Kontaktiert mich gerne per Whats App unter +49 171 5734007.
Crowdfunding im Tourismus
Empfohlen von Catharina
Diese Woche ist mein Beitrag relativ kurz, denn ich möchte lediglich auf den bereits veröffentlichten Beitrag zum Thema Crowdfunding im Tourismus verweisen. Das Thema liegt mir sehr am Herzen und ich denke für viele Akteure im Tourismus bietet Crowdfunding großes Potential bezüglich einer ersten Finanzierung und Testphase der eigenen Idee.
Somit an dieser Stelle der erneute Aufruf: Wir unterstützen gerne bei Konzeption und Vermarktung und stehen auch beratend nach der erfolgreichen Umsetzung einer Kampagnen zur Verfügung.
Die klassische Umfrage ist tot!
Empfohlen von Ben
„Die klassische Umfrage ist tot! Umfragen sind ein Erbe, das unsere Branche aus historischen Gründen wie eine Monstranz vor sich herträgt.“ – so beginnt ein fiktives Streitgespräch dreier Marktforscher, das durchaus einige interessante Aspekte der Marktforschung beleuchtet. Hier werden die Vor- und Nachteile der klassischen Meinungsforschung und der immer stärker vertretenen Verhaltensforschung diskutiert.
Auch wir fokussieren uns mehr auf das Verhalten und setzen überhaupt nicht auf klassische Methoden – sei es mit der Potentialanalyse, der Multirelationalen Textanalyse oder auch mit der mobilen Ethnographie. Dementsprechen folgen wir auch eher der Argumentation des Herrn Lehmann! 😉
BarCamps: Tipps zur Organisation
Empfohlen von Kristine
Am vergangenen Wochenende waren wir beim CastleCamp in Kaprun, in nächster Zeit stehen das TouristikCamp in Wien und das TourismusCamp in Eichstätt auf dem Plan. Das Format der BarCamps eignet sich außerordentlich gut, um die Vernetzung und den Austausch innerhalb einer Destination oder eines Unternehmens voran zu treiben. Dabei müssen sich diese nicht unbedingt auf den Themenbereich Online Marketing und Social Media beschränken.
Im Rahmen einer Session auf dem CastleCamp ging es deshalb darum, wie Destinationen ein BarCamp für sich selbst organisieren können. Was gilt es zu beachten hinsichtlich
- der Einladung
- der Sessionplanung
- der Kommunikation während und nach dem BarCamp?
Ich habe hieraus einmal eine Übersicht verschiedener Tipps erstellt. In diese sind sowohl die Erfahrungen der anderen Sessionteilnehmer eingeflossen als auch unsere BarCamp-Erfahrungen. Letztere resultieren dabei aus BarCamp-Besuchen, der Organisation unserer eigenen BarCamps (wie dem TourismusCamp) sowie unserer Unterstützung beim BarCamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz oder dem TourismusCamp Niederrhein der IHK Mittlerer Niederrhein.
Interessiert an dem Format? Gerne unterstützen wir auch euch bei der Konzeption oder Durchführung eines BarCamps.
Online Check-In im Hotel
Empfohlen von Roland
Ich möchte heute ein Tool für die Hotellerie vorstellen, das sich auf mobile Check-in und die Kommunikation mit dem Gast vor Ort spezialisiert hat. Dieses Tool nennt sich CheckMate und es bietet einige sehr interessante Möglichkeiten an.
Zum Einen ist es für den Gast natürlich angenehm, wie schon bei Flugreisen auch beim Hotel Aufenthalt online einchecken zu können. Es entfallen Wartezeiten an der Rezeption, die Daten sind bei Anreise vollständig im System und das Hotel hat die Möglichkeit, auf spezielle Wünsche des Gastes vorbereitet zu sein und ganz unaufdringlich noch ein Upselling zu betreiben. Während des Aufenthaltes kann der Gast auch wieder darüber mit dem Hotel kommunizieren und eventuelle Probleme melden, bevor sie auf Tripadvisor und Co landen. Die Hemmschwelle ist hier sicher kleiner als etwas direkt in der Reception zu melden.
CheckMate geht aber noch einen Schritt weiter und sucht sich basierend auf der E-Mail Adresse des Gastes, auch dessen Social Media Profile und zeigt dem Hotel eventuelle Bewertungen und Einträge des Gastes auf verschiedenen Plattformen wie z.B. Tripadvisor gleich mit an. Somit hat das Hotel ein besseres Bild vom Gast und weiß vielleicht schon, worauf man aufpassen muss. Weiters sammelt CheckMate die Kommunikation über Smartphone und E-Mail und das Social Media Profil des Gastes in einem Desktop und übergibt die Informationen per Schnittstelle an das PMS.
Das Tool liefert also einige interessante Ansätze und hat sicher Potential, sich weiter zu entwickeln. Laut eigenen Angaben werden 40% der online Check-ins in der Hotellerie über CheckMate gemacht. Fokus scheint aktuell aber noch der Amerikanische Markt zu sein.
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr zukünftig keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp mehr verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 14./15./16.09. Kongress: FVW Kongress, Essen (Michael)
- 22./23.09. 64. Sitzung der Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag, Chemnitz, (Vortrag Catharina)
-
26.09. Barcamp: Touristikcamp Young Future, Wien (Günter, Michael)
- 27.-29.09. Kongress: Bits & Pretzels, München (Roland)
- 08.-10.10. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul PR im Tourismus (SCM Online), Berlin (Günter)
-
22.-24.10. Barcamp: Hotelcamp, Bendorf (Ben, Florian, Michael)
-
05.11. Tagung: social media travel day, Frankfurt (Vortrag Günter, Vortrag Kristine)
-
06.11. Tagung: myJackExperienceDay, (Keynote Michael: „Digitale Reisewelt: 7 Chancen für den stationären Reisevertrieb“)
- 12.-14.11. Tagung: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Kempten (Social Media Reportage Michael)
- 14.-22.11. Tagung: Jahrestagung des Deutschen ReiseVerband, Lissabon (Michael)
- 19.11. Stadtmarketingtag Bayern (Vortrag Florian)
- 20.11. Kongress: SEOkomm, Salzburg (Florian)
- 19.-21.11. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Marketing im Tourismus (SCM Online), Berlin (Catharina)
- 26.11. Tourismustag Schleswig-Holstein: Husum (Vortrag Florian)
- 26.11. Konferenz: Crowd Dialog, München (Vortrag Catharina)
-
10.-12.12. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Social Media im Tourismus (SCM Online), Berlin (Kristine)
- 15.-17.01.2016: BarCamp: Tourismuscamp 9, Eichstätt – Die Anmeldung ist geöffnet!