blog-thumbnail

Spacamp – ein Barcamp Light?

Florian Bauhuber02. Okt 2010

Heute und morgen läuft das Spacamp in Bad Reichenhall. Es wurde im Vorlauf als erstes Barcamp in der Wellnessbranche bezeichnet – ich will in diesem Blogbeitrag nicht bewerten, sondern nur Faktoren sammeln, ob dem auch so ist – oder ob hier der Begriff Barcamp für eine klassische Konferenz genutzt wird.

Folgende Faktoren sprechen dafür, dass das Spacamp ein Barcamp ist:
– Teilnehmer konnten Themen im Vorlauf einreichen
– ein nachträgliches Abgeben von Themen war möglich
– mehrere parallele Sessions
– offene Veranstaltung – Teilnehmer wurden aufgefordert auch Räume zu verlassen, falls es den Teilnehmern nicht gefällt!
– die Themen stehen auf Flipcharts
– es gibt ein kostenloses WLAN
– die Verteilungen der Vorträge wurde nachträglich noch verändert
– Vorstellungsrunde mit 3 Tags
– die Athmosphäre während des Tages

Folgende Gründe konnte ich finden, warum das Spacamp kein Barcamp ist:
– Vorträge wurden bereits vor der Veranstaltung definiert, ausgedruckt und eingesammelt
– keine freie Themenvergabe – Abgabe von Themen wurde zeitlich im Vorlauf limitiert! Neue Themen mussten dann auf einem vorstrukturierten Flipchart unten Platz nehmen.
– die Themenvergabe erfolgte mit Punkten.
– die Vorstellung der Redner hinter den Themen entfiel völlig – man musste die Punkte nur auf Grund des Themas abgeben!
– der Hauptorganisator trägt Anzug und Krawatte
– das Ranking der Vorträge erfolgte nicht von den Teilnehmern
– Werbevortrag der Organisatoren – obwohl drei Sätze zuvor genau das als NoGo für Barcamps kommuniziert wurde.
– nach 30 Minuten hat noch kein Teilnehmer des Spacamps was von sich gegeben (abgesehen von den Punkten).
– nach 45 Minuten hat immer noch keine Teilnehmer ein Wort gesagt

Die Auswahl ist natürlich rein subjektiv. Ich werde den Beitrag heute kontinuierlich erweitern.

author-profile-img
Florian Bauhuber Geschäftsführer | Change Maker | Mentor

Florian Bauhuber ist Geschäftsführer des Experten-Netzwerks Realizing Progress. Bereits seit dem Jahr 2006 berät und begleitet er gemeinsam mit seinen Kolleg*innen unzählige Akteur*innen, die sich mit der Zukunft von Tourismus, Standorten und Lebensräumen beschäftigen. In seinem Fokus stehen dabei unterschiedliche Beratungsschwerpunkte: #ServiceDesign #Change #Nachhaltigkeit #DigitalStrategie #OpenData #Innovation

Ähnliche
Blog-Artikel
blog-thumbnail

25.05.2023

Eine großer Tag für die ODTA - ein wichtiger Tag für den Tourismus!

Mehr erfahren

#DACH-KG

#KI

#KünstlicheIntelligenz

#ODTA

#OpenData

blog-thumbnail

13.05.2023

Start der Nationalen Plattform: Zukunft des Tourismus

Mehr erfahren

#BMWK

#Digitalisierung

#Nachhaltigkeit

#NationalePlattform

#Tourismusstrategie

#ZukunftdesTourismus

blog-thumbnail

05.09.2021

Komm mit ins Open House nach Bella Italia!

Mehr erfahren

##workation

#CoLIving

#Coworkation

#Italien

#NewWork