Kategorien
Technologie Trends Touristische Trends Veranstaltungen

Auto, Brille, Fon und Drohne – in einer Woche geht es los! #aktf15

Das Wichtigste zuerst – die Anmeldung zu der AkTf-Jahrestagung in Eichstätt & Neuburg ist noch offen und wir freuen uns über weitere Teilnehmer! Ihr solltet ja alle wegen Brückentag Zeit haben…oder Euch die Zeit nehmen können.
Auto, Brille, Fon und Drohne

Ziel der Tagung ist es, sich aus interdisziplinärer Perspektive mit neuen technischen Errungenschaften sowie insbesondere mit den damit verbundenen Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologien der letzten Jahre im Tourismus zu beschäftigen. Hierfür konnten wir tolle Referenten z.B. von der Deutschen Bahn, Audi oder der Österreich Werbung gewinnen.

Wie verändern Googlebrille, selbstfahrende Autos, iPhone, Foto- und Video-Drohne das Reisen auf allen Maßstabsebenen? Welche Folgen ergeben sich daraus für die Reisenden, Destinationen und Unternehmen?

Diese Fragen wollen wir uns durch Vorträge & Diskussionen nähern. Folgende ausgewählte Themen verpasst Ihr, wenn Ihr nicht mit dabei seid:

Mobilität 4.0: Die Deutsche Bahn gestaltet das Mobilitätserlebnis von morgen.

Tourismus-Marketing in Zeiten digitalisierter Lebensumfelder: Einblicke, Ausblicke, Gegentrends

Reisen im Jahr 2050 – Trends und Veränderungen in der Customer Journey

Digitale Technologie im Tourismus: Gefahren und Potenziale.

– Zukunft erleben: Audi piloted driving

– Auto, Brille, Fon & Drohne – alles nur ein Hype? 

Na, neugierig geworden?! Hier geht es zur Veranstaltungsseite!

Kategorien
Destinationen Dienstleister Hotel Intermediäre Technik/ Web & Tech Technologie Trends Termine

AkTf Tagung: Auto, Brille, Fon und Drohne – Neues Reisen im 21. Jhd.?! #aktf15

Wir beantworten heute Fragen zu DER Tagung dieses Jahres, wenn es um Fragen neuer touristischer Praktiken im 21. Jahrhundert geht – Ihr habt noch welche? zögert nicht diese an uns zu stellen!

Auto, Brille, Fon und Drohne

Warum?  Weil es so eine Tagung an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis zu diesem Thema noch nicht gegeben hat.

Wann? 3.-5. Juni 2015

Wo? An der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt.

Wer?  Praktiker, Forscher, Berater, Studenten

Ziel: Das Ziel der Tagung ist es, sich aus interdisziplinärer Perspektive mit neuen technischen Errungenschaften sowie insbesondere mit den damit verbundenen Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologien der letzten Jahre im Tourismus zu beschäftigen.

Programm:  95 % des Programms stehen bereits jetzt – es bildet sowohl #wissenschaft #praxis und die #schnittstelle zwischen den oft getrennt handelnden Sphären ab.

Anmeldung:  Jetzt möglich! Die Registrierungsgebühren sind abhängig von der jeweiligen Kategorie und der Dauer der Teilnahme.

Wir freuen uns sehr auf die Tagung und natürlich auf neue Einblicke in die Zukunft des Reisens im 21. Jahrhundert.

 

Kategorien
Destinationen Hotel Immer wieder TZonntags Intermediäre Marketing & Vertrieb News & Infos Termine Touristische Trends Veranstaltungen Verkehr

Immer wieder TZonntags: Innovationen gesucht, UbAir, Marktmacht Google, TourismFastForward Live, Tagung in Eichstätt, Videos im Tourismusmarketing

 

VIR sucht Innovationen von Start-Ups und Touristikern

Empfohlen von Michael

Bewerbungen sind noch bis 30.04.2015 möglich. Weitere Infos in meinem Blogpost von dieser Woche und auf der Event-Seite.

Instagram aus rechtlicher Sicht

Tipp von Kristine

Dass das Social Web kein rechtsfreier Raum ist, ist bekannt. Das gilt auch für Instagram. Rechtsanwalt Schwenke geht der Frage nach, wie und wo ihr euer Impressum auf Instagram platzieren könnt, wie ihr Gewinnspiele rechtlich sauber abwickelt und wie es sich aus rechtlicher Sicht mit Stockfotos auf Instagram verhält.

Lesenswerter Beitrag für alle, die schon auf Instagram sind oder planen, bei Instagram einzusteigen.

 

TourismFastForward – live aus dem Zillertal

Empfohlen von Günter

Am Donnerstag und Freitag dürfte so manchen von euch der Hashtag #tff_15 begegnet sein … Dahinter steckt die TourismFastForward 2015 – die Konferenz für innovative Technologien im Tourismus in Mayrhofen/Zillertal.

Einmal mehr war ich bei bei der TourismFastForward als Twitter-Livereporter im Einsatz. Unter den folgenden Storify-Berichten könnt Ihr meine Tagungsberichte zur #tff_15 nachlesen:

Günter Exel auf der TourismFastForward

 

Auch in den kommenden eineinhalb Wochen twittere ich live von etlichen touristischen Events in Österreich und Deutschland:

  • 21. April, St. Pölten: 20 Jahre Niederösterreich Werbung (Reportage auf @guenterexel)
  • 24. April, Salzburg: ContentDay 2015 (Reportage auf @guenterexel sowie Präsentation #HashtagMe)
  • 26.-28. April, Erfurt & Weimar: Germany Travel Mart (Reportage auf @gntblive)

 

Auto, Brille, Fon & Drohne – Details online

Empfohlen von Florian

Wie Ihr ja wisst, organisieren wir gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Kulturgeographie die Tagung Auto, Brille, Fon & Drohne vom 3.-5. Juni in Eichstätt – nun sind Details zur Konferenz, zum Zeitplan und zu den Kosten online! Das Detailprogramm folgt in dieser Woche – also stay tuned! Wird eine geile Geschichte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft & Praxis.

 

Videos im Tourismusmarketing

Empfohlen von Bastian

Es ist ja im Moment in aller Munde – das neue Video vom Reiseland Niedersachsen. Ein totaler Reinfall sagen die einen, die anderen finden es großartig!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=x3IsxLpYnhE[/youtube]

Ich selbst bin etwas hin und her gerissen. Das Spielen mit den Klischees, schöne Bilder, der Slogan „überraschend anders“ passt gut zusammen. Dem gegenüber steht das doch „überraschend andere“ Lied im Hintergrund und der stolze Preis des Videos.

Stellt sich die Frage, was das Ziel der Aktion war? Über 120 Tausend Klicks innerhalb kürzester Zeit und  das Aufgreifen anderer Medien machen den Spot prinzipiell zu einem „Erfolg“. Oder nicht?
Wie im Sat 1 Beitrag ersichtlich, torpedieren die Reaktionen auf das Video auch die #meinniedersachsen-Kampagne.

Dem neuen Video will ich einfach kommentarlos einmal ein anderes Video gegenüberstellen:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=CDFTYTVXiAg[/youtube]

Um keine direkte Konkurrenz oder „X ist besser als Y“ Diskussion zu provozieren nehme ich ein Video mit anderem Ziel, über eine andere Region und zu einem anderen Anlass. Die Unterschiede zwischen den Videos sind doch recht deutlich.

Mich interessiert eure Meinung dazu: Erfolg oder Misserfolg? „Überraschend anders“ oder lieber klassische Imagewerbung?
Und „soll´s im nächsten Jahr wieder Niedersachsen sein?“

 

Google – Macht ohne Kontrolle?

Empfohlen von Maximilian

Der Suchmaschinenplayer Google wird (mal wieder) von der EU-Kommission an den Pranger gestellt. Vorwurf: Missbrauch der quasi-monopolistischen Macht. Gerade was den Reisemarkt anbelangt greife Google massiv ein und bevorzuge eigene Produkte (u. a. Hotelfinder).

Dies ließ Google nicht unkommentiert stehen, sondern machte prompt auf dem hauseigenen Blog mit einer aufbereiteten Graphik zu den Unique Visitors einiger Reiseportale aufmerksam. Dabei scheint „Die Suche nach dem Geschädigten“ gar nicht so einfach und lässt viel Spielraum für Diskussionen offen. Wie weit darf Google also gehen?

 

travel sites in germany

 

Der Kampf zwischen den Suchmaschinenanbietern wird dadurch möglicherweise neu entfacht. Neue und bereits etablierte Anbieter (z. B. Qwant, Yahoo oder Bing) wollen die Gunst der Stunde nutzen und User durch die negativen Schlagzeilen abgreifen. Verliert Google in Zukunft also Marktanteile? Wie seht ihr das?

 

Ich nehm‘ mal schnell den Privatjet… UbAIR ist gestartet

Empfohlen von Johannes

Gerade eben war noch das bodenständige Uber in den Schlagzeilen, da startet schon ein Nachahmer durch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn bei Ubair handelt es sich um einen Vermittler von Mitfluggelegenheiten für Privatjets. Die Namensverwandtschaft kommt also nicht von ungefähr und das Ganze soll ähnlich unkompliziert funktionieren.

Und wer würde nicht gerne mal den Privatjet nehmen, anstatt die Holzklasse. Wenn sich die Preise, die im Raum stehen, bewahrheiten, dann könnte das auch für so manchen zukünftig auch eine ernsthafte Option sein! „Ein einfacher Flug von New York nach Stowe im Bundesstaat Vermont sei für eine fünfköpfige Familie bereits für ungefähr USD 2000 erhältlich – also nicht viel mehr, als man für einen regulären Flug ausgeben würde.“ (Artikel bei travelinside.ch).

Ob dem Unternehmen wirtschaftlicher Erfolg beschert sein wird, sei einmal dahin gestellt. Aber die Idee ist spannend! Sollte Ubair auch in Europa aktiv werden, probiere ich’s auf jeden Fall aus. Wer fliegt mit?

Immer wieder TZonntags