Nach zwei Wochen ohne ImmerwiederTZonntags ist es jetzt wieder soweit. Unser Innovationsmeeting in Spanien (#TZinnoSpain) hat nicht nur dazu geführt, dass unser IWTZ-Beiträge ausfielen, sondern auch, dass wir nun noch klarer wissen, welche Themen & Geschichten wir Euch transportieren wollen. Nun also viel Spaß mit den Links und Themen aus der vergangenen Woche.
Direkt zu deinem gewünschten Tipp klicken:
- Tipp von Florian – Pagespeed ist Alles!
- Tipp von Johannes – Happy Birthday Windows!
- Tipp von Günter – Google+ reimagined
- Tipp von Catharina – Facebook hilft beim Trennungsschmerz
- Tipp von Basti – eLearning für DMOs
- Tipp von Kristine – STADT.BOKS Bonn
Neu bei Immer wieder TZonntags: Unsere Veranstaltungs-Tipps. Konferenzen, Tagungen und BarCamps, die relevant für den Tourismussektor sind bzw. wo du uns triffst. Direkt zu unseren Veranstaltungs-Tipps.
Empfohlen von Florian
Pagespeed ist alles
40% der Webseitenbesucher verlassen die Website sofort wieder, falls sie nicht in 3 Sekunden geladen ist – nur eine Erkenntnis von meinem Besuch von der SEOkomm in Salzburg. Was man dagegen tun kann, zeigt eine tolle Präsentation zum Thema Seitengeschwindigkeit von Bastian Grimm.
Empfohlen von Johannes
Happy Birthday Windows
Mit Microsofts Windows durfte diese Woche eine der größten Marken unserer Zeit ihren 30. Geburtstag feiern. The Verge hat zu diesem Anlass eine schöne Historie in Bildern zusammengestellt. Bemerkenswert ist, wie Microsoft es geschafft hat, seine wichtigste Marke durch alle Irrungen und Wirrungen – von denen es ja nicht gerade wenige gab – hindurch zu manövrieren. Gerade durch bewusste strategische Entscheidungen und mutige Veränderungen schaffte man es so, dem Kern der Marke bis heute treu zu bleiben.

Empfohlen von Günter
Google+ startet durch – nur: wohin?
Google+, oft tot gesagt, erfindet sich neu … „Google+, reimagined“ gibt auf, ein soziales Netzwerk wie Facebook sein zu wollen. Statt dessen forciert Google, wie im Blog betont, seine „Communities“ und „Sammlungen“ mit identem Look & Feel über alle Endgeräte. Auch in den iOS und Android Apps, die einen Tag nach dem Roll-out relauncht wurden, sind diese beiden Elemente neben der normalen Feed-Übersicht prominent gefeaturet.
Der Ansatz mag nicht falsch sein, die Umsetzung irritiert doch. Nur ein paar der Ärgernisse, die viele Fragezeichen aufwerfen:
- Etliche Features wurden absichtlich (noch?) nicht ins „New Google+“ integriert und können nur mit Klick in die alte Ansicht gesehen werden.
- Was G+ in der Übersicht liefert, ist weder chronologisch noch relevant.
- Kreis-Streams sind nur nach Aktivieren sichtbar – so geht’s. Selbst dann werden nur die ersten 6 Kreise angezeigt. Aushilfe: Ins alte Layout wechseln und wichtige Kreise vorreihen.
- In der App kann zwischen verschiedenen Google-Profilen geswitcht werden – dafür nicht mehr zu Google+ Seiten!

Empfohlen von Catharina
Facebook hilft beim Trennungsschmerz
Facebook testet derzeit eine neue Funktion in den USA, die es erleichtern soll eine Trennung besser zu verkraften. Bei einer Änderung des Beziehungsstatus schlägt Facebook zukünftig vor, dass man keine Einträge mehr vom bisherigen Partner im Nachrichtenstrom zu sehen bekommt. Freunde kann man dann immer noch bleiben, denn „entfreunden“ muss man sich dafür nicht.

Des Weiteren soll es möglich sein Postings vor dem Ex-Partner zu verbergen und den Kreis der gemeinsamen Facebook-Freunde einzuschränken. Auch gemeinsame Fotos oder Videos sind dann nicht mehr sichtbar. Die Änderungen bekommen die Ex-Partner übrigens nicht mit und man kann sich somit still und leise alter, sichtbarer, Erinnerungen entledigen. Wie immer wird diese neue Funktion erst einmal ausschließlich für Mobil-Geräte in den USA verfügbar sein.
Empfohlen von Bastian
eLearning im Tourismus
Am Dienstag war es endlich soweit: Nach gefühlten Ewigkeiten ist die Browserversion unserer eLearning-Lösung online gegangen und endlich einsatzbereit!
Der Ansatz war, Wissenstransfer und Weiterbildung im Tourismus endlich auf eine moderne und effiziente Art und Weise zu gestalten!
Wir denken, dass wir damit touristische Akteure unterstützen können, die Reichweite von Schulungsmaßnahmen zu erhöhen, die Ergebnisse der Maßnahmen messbar zu machen und die Inhalte stets aktuell zu halten.
Und weil Videos so aufwändig in der Produktion sind, haben wir euch das in weiten Teilen schon abgenommen oder können euch bei der Produktion unterstützen. =)
Wer es versuchen will, kann das gerne hier tun. Der Code ist 2345.
Und wer das Ganze lieber im eigenen Look & Feel probieren will, einfach Bescheid sagen, wir richten euch das gerne innerhalb eines Tages ein!
Empfohlen von Kristine
Tourismus & regionale Produkte kombiniert: STADT.BOKS
Von mir gibt es heute einen Tipp für ein neues Produkt hier aus Bonn. Ein Offline-Produkt. Es handelt sich um die STADT.BOKS (und ja, die wird tatsächlich so geschrieben).
Was ist das? Kurz gesagt: ein Präsent-Päckchen, eben eine Box.
Was ist drin? Unterschiedliche, aber immer regionale Produkte. So findet sich in der BONN.BOKS Getränke neben Gin, Craft Bier und einem Lakritzlikör auch ein Tee aus Bonn. In der BONN.BOKS Lebensmittel werden hingegen Dattel-Kekse, Kaffee Sesamöl und eine BBQ Sauce miteinander kombiniert.
Für wen ist diese Box geeignet? Für Hotels als Präsent für ihre Gäste, aber ebenso für regionale Touristorganisationen als Souvenir.
Karin erklärt euch am besten persönlich, woher die Idee stammt. In dem Video sehr ihr auch direkt, wie die Boxen aussehen:
Ihr habt Interesse an einer der bestehenden Boksen oder auch an einer eigenen für eure Region? Dann am besten direkt Karin kontaktieren.
Was hat dieser Tipp hier zu suchen, obwohl das doch so gar nichts mit digital zu tun hat? Wir reden im Tourismus immer wieder über die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure. Wir reden über Wertschöpfung in der Region. Wir reden über Mehrwert, der dem Gast geboten werden soll. All das vereint die STADT.BOKS für mich. Ganz offline.
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr zukünftig keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp mehr verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 25.11. Tourismustag Rheinland-Pfalz, Bingen (Kristine)
- 26.11. Tourismustag Schleswig-Holstein: Husum (Vortrag Florian)
- 26.11. Konferenz: Crowd Dialog, München (Vortrag Catharina)
- 08.12. TIC Markensymposium – Marke im Wandel? Die neuen Herausforderungen an große Marken, Frankfurt am Main (Johannes)
- 10.-12.12. Intensivkurs Tourismuskommunikation & -marketing: Modul Social Media im Tourismus (SCM Online), Berlin (Kristine)
- 15.-17.01.2016: BarCamp: Tourismuscamp 9, Eichstätt – Die Anmeldung ist geöffnet!
P.S.: Unsere neue Infografik zur Digitalisierung im Tourismus ist fertig! Viel Spaß beim Benutzen.