Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema und das noch mehr im Kontext der derzeitigen Veränderungen. Tourismuszukunft – Realizing Progress veranstaltet zusammen mit blueContec GmbH, Weitsicht Solutions sowie weiteren Partnern den ersten digitalen Zukunftstag zum Thema Nachhaltigkeit. Live Webinare und spannende Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus.
Dir gefällt der Zukunftstag zum Thema Nachhaltigkeit und Du möchtest die Initiative unterstützen?
Über die Einnahmen finanzieren wir die laufenden Kosten des Tools, das Marketing und wenn was übrig bleibt, investieren wir dies in weitere Weiterbildungsprogramme für Euch! Ehrenwort!
Sämtliche Workshops, Branchencalls & Live Webinare sind kostenlos und finden virtuell statt.
Ist Nachhaltigkeit das ‘new normal’? Kontaktbeschränkungen, Abstandsregelungen, geringere Belegungsraten, Zugangsbeschränkungen an Hot Spots etc. Reisen in Zeiten von Corona ist eher Klasse statt Masse und führt unweigerlich zu einem bewussteren Reiseverhalten und verlangt nach anderen – nachhaltigeren – Angeboten. Oder nicht?
Diskussionsteilnehmer*innen:
Moderation: Catharina Fischer von Tourismuszukunft – Realizing Progress
Wie ist der Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit im Tourismus nach Covid-19? Die Reisenden sind aktuell einer Vielzahl von Verunsicherungen, Gerüchten, Informationen und Fehlinformationen ausgesetzt. Wie gehen Reiseveranstalter mit dieser Situation um? Ist das Thema Nachhaltigkeit in der Lage den Kunden Orientierung zu geben. Bietet die Krise Chance und Anlass für Innovationen und mehr Nachhaltigkeit?
Diskussionsteilnehmer*innen:
Moderation: Edgar Kreilkamp, Leuphana Universität Lüneburg
Austausch mit Vertretern*innen der Tourismus Agentur Schleswig-Holstein, dem Tourismus Cluster Schleswig-Holstein, dem DEHOGA Schleswig-Holstein und einer Vorreiter-Region (Schlei) über das Thema Nachhaltigkeit in der Praxis – vor, während und nach der Krise: Was lernen wir, was nehmen wir mit, was führt uns in die Zukunft?
Diskussionsteilnehmer*innen:
Moderation: Andreas Koch, blueContec
Austausch mit Fördergeber TUI Care Foundation/Futouris, Vertreter von zwei kretischen Hotelketten (PHĀEA Resorts & Metaxas Hospitality Group) und einer ausgebildeten Trainerin des Train the Trainer Netzwerkes zu den Erfahrungen und Ergebnissen einer Region, die vor 5 Jahren die systematische Verbindung einer nachhaltigen Landwirtschaft und nachhaltigem Tourismus mit einem Pilotprojekt gestartet hat und konkret Schritt für Schritt umsetzt. Hierzu gibt es Ergebnisse der Gästebefragung und des Umsatzes von lokalen Produkten in den Hotels etc.
Kurzvorstellung des Ansatzes und der Ergebnisse durch Andreas Koch, bluecontec – gemeinsam mit den Local Food Experts von Kreta und Maria Valerga Teil des Projektteams für die Umsetzung.
Diskussionsteilnehmer*innen:
Moderation: Andreas Koch, blueContec
In dem Workshop wollen wir der Frage nachgehen, welche Auswirkungen auf Umwelt und Menschen die gesetzlich verpflichtenden Maßnahmen für Destinationen und LeistungsträgerInnen haben und Ideen sammeln, mit denen man negative Auswirkungen z.B. auf das Klima minimieren oder gar kompensieren kann. Daraus können sich ganz neue Ideen und Sichtweisen ergeben – Chancen eben!
Im Anschluss werden einige der gesammelten Ideen detailliert angesehen und besprochen, wie daraus ein Mehrwert für die Destination/Region/Ort geschaffen wird.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50.
Moderator*in: Alexandra Adler, Weitsicht – Büro für zukunftsfähige Wirtschaft
Anhand des Tourismuszukunft-Ringmodells zeigen wir die Auswirkungen eines nachhaltigen Handels und damit Geschäftsmodells auf die eigene Identität/Positionierung auf. Das beinhaltet Auswirkungen auf neue Produkte und Zielgruppen, neue Themen und touristische Praktiken sowie neue Kommunikationsinhalte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50.
Moderation: Catharina Fischer von Tourismuszukunft – Realizing Progress und Kristine Honig von Tourismuszukunft – Realizing Progress
Im Gespräch mit Karen Löhnert, Founder & Managing Director von sleeperoo, beleuchten wir das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Welche Bedürfnisse hat der Kunde? Wie bzw. wie stark verändern sich diese und was bedeutet das für das eigene Produkt? Welche Angebote können bzw. sollten daraus folgen?
Moderation: Catharina Fischer von Tourismuszukunft – Realizing Progress
Mit für die ITB geplanten Vorträgen & Events wechselten wir vom 4. bis 6. März 2020 in den digitalen Raum – zur ITBdigital. Wir laden Euch ein, die Aufzeichnungen von 12 Vorträgen und Präsentationen anzuschauen.
In diesem Webinar lernst Du, wie du mit deinem Smartphone bessere Fotos und Videos für deine Social Media-Plattformen produzierst.
Die Inhalte aus dem 30-minütigen Webinar von Günter Exel, Tourismuszukunft