Websites sind einem massiven Wandel unterworfen. Waren sie vor Jahren das alleinige, individuelle Schaufenster in die digitale Welt, so gelten sie heute als digitaler Datenhub. Eine flexible & zukunftsorientierte Konzeption und Strategie ist vor diesem Hintergrund umso wichtiger.
Die heilige Kuh unserer Digitalstrategie: unsere Website!
Fragen über Fragen… wir kennen nicht Deine Antwort auf all diese Fragen. Aber: wir haben sehr viel Erfahrung im Beantworten dieser Fragen und haben konkrete Lösungsstrategien für unterschiedlichste Kunden erarbeitet.
Prioritäten bei Webauftritten ändern sich, globale Akteure übernehmen Funktionen touristischer Akteure. Die Erwartungshaltung von Kunden und Partnern an Webpräsenzen sind schwerer denn je klar zu definieren. Wir unterstützen Dich dabei, Deinen individuell richtigen Weg zu finden – passend zur Unternehmensstrategie.
Unser Ringmodell ist unser strategisches Rückgrat auch für die Beratung von Website-Relaunchs oder der Neukonzeption von Webpräsenzen. Wir begleiten unsere von der Analyse der Anforderungen über die Suche nach den passenden Umsetzern bis hin zur Realisierung der neuen Webarchitektur – den Intensitätsgrad entscheidest jedoch Du.
Du planst einen Website-Relaunch und möchtest wissen, welche Themen in der Navigation abgebildet werden sollen? Die Themen stehen fest, aber Du bist nicht sicher, welches die wirklich relevanten Keywords je Thema sind? Du suchst jemanden, der von außen einen unabhängigen Blick auf Deine Website wirft und Optimierungspotentiale aufdeckt?
Wir beantworten Deine Fragen mithilfe unserer Analysen – individuell für Dich.
Unsere Potential- oder Themenanalyse ermittelt basierend auf den Online-Suchanfragen die vom (potentiellen) Gast in Verbindung mit Deiner Destination wahrgenommenen Themen.
Mithilfe unserer Keywordanalyse identifizieren wir die relevanten Keywords innerhalb Deiner Themen.
Im Rahmen unserer Websiteanalyse untersuchen wir Deine Website (oder deinen Blog) strukturiert vom Inhalt und Design bis hin zu technischen Aspekten und bewerten sie individuell in Hinblick auf Faktoren wie Funktionalität, Wertekonformität oder Zielgruppenoptimierung.
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, dann muss es anders werden.