Kategorien
Allgemein Immer wieder TZonntags Kommunikation Live-Kommunikation News & Infos Offtopic Social Media Technologie Trends Veranstaltungen

E-VOLI, Facebook Stories, Barcamps, Grundeinkommen, 11 Touristikcamp-Thesen – Immer wieder TZonntags

„Immer wieder TZonntags“ - Der Wochenrückblick von Tourismuszukunft – #IWTZ

Was für ein Jahresbeginn! Nach Digitalem Neujahrsempfang und Tourismuscamp in Ostfriesland wechseln wir auch im Tourismusblog wieder in den „Normalbetrieb“.

Wie gewohnt versorgen wir euch „Immer wieder TZonntags“ in unserem Wochenrückblick mit aktuellen Linktipps und Leseempfehlungen. Diese Woche mit den Themen: E-VOLI, Mobiles Storytelling, Grundeinkommen, Barcamp Impulse von Tourismuscamp und Touristikcamp sowie eine Terminvorschau zu unseren ITB-Auftritten und anderen Terminen mit TZ-Beteiligung. Wir hoffen, dass euch unser Neujahrs-Schwung beflügelt – dafür haben wir auch eine besondere Idee mitgebracht …

ev

E-VOLI Digitale Ideen fliegen lassen

Empfohlen von Catharina

Zum Tourismuscamp am letzten Sonntag stellten wir unseren Ideenaufruf ‚E-VOLI‘ zum ersten Mal vor.

Worum geht es? Um kreative Ideen und deren Unterstützung.

Wie sieht diese Unterstützung aus? Ein Jahr lang kostenlose Beratung von uns. In unserem Netzwerk haben wir Experten zu allen Themen des digitalen Marketings sowie darüber hinaus. Egal ob es um Markenidentität, Social Media, Webseiten oder Unternehmensstrategie geht, wir können helfen – und das wollen wir auch.

Warum tun wir das? Aus Begeisterung und aus Verantwortung unseren Mitmenschen gegenüber. Wir genießen jeden Tag den Luxus, in einem Netzwerk von Gleichgesinnten zu leben und zu arbeiten. Zu unseren Belangen, Ideen oder auch Herausforderungen können wir uns zu jederzeit austauschen und finden Unterstützung. Das wollen wir auch anderen ermöglichen und deren Ideen Flügel verleihen.

Wie kann man mitmachen? Das erfahrt ihr hier:
www.e-voli.de/wie-kann-ich-mich-bewerben/

Wir freuen uns auf Euch!

 

Facebook Stories – ein Gamechanger?

Empfohlen von Günter

Mobiles Storytelling war das Thema, zu dem ich beim Tourismuscamp gleich zweimal Inspirationen liefern durfte. Einmal als Präsentation mit vielen Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten (hier der Facebook Live-Mitschnitt), einmal als Hands-on-Session mit Tipps und Übungen fürs mobile Filmen und Fotografieren (hier als Twitter Moment).

Wie wichtig mobile Videos 2017 werden, unterstrich eine Meldung von TechCrunch knapp vor dem Tourismuscamp: Facebook startet in Irland den Testbetrieb von Facebook Stories, mit dem Fotos und Videos zu mobilen Multimedia-Geschichten kombiniert werden können. Vom Konzept her bedient sich Facebook einmal mehr ungeniert bei Snapchat, dessen Stories mit 24-Stunden-Haltbarkeit es bereits höchst erfolgreich für Instagram adaptiert hat.

Was bei Instagram perfekt funktioniert (Instagram Stories hat bereits 150 Mio. Nutzer pro Tag), wird meines Erachtens erst recht bei Facebook zum Gamechanger: mehr mobiler Content, mehr spontane Beiträge, mehr Video im Hochformat – und eine neue Art, Geschichten auf Facebook zu erzählen. Meine Prognose vom Neujahrsempfang, dass mobiler Echtzeit-Content einer der Top-Trends 2017 sein wird, bewahrheitet sich schneller, als ich dachte!

Schnelle Fotos und Videos, die nach 24 Stunden wieder verschwinden: Mit Facebook Stories kopiert Facebook das erfolgreiche Konzept von Snapchat Stories
Schnelle Fotos und Videos, die nach 24 Stunden wieder verschwinden: Mit Facebook Stories kopiert Facebook das erfolgreiche Konzept von Snapchat Stories – Foto: Techcrunch

 

Barcamps – just do it!

Empfohlen von Kristine

Das positive Feedback nach dem Tourismuscamp am Wochenende in Ostfriesland zeigt mal wieder die Stärke dieses Formates! Die Teilnehmer reden über genau die Themen, die sie wirklich bewegen. Und das in einem offenen Format, auf Augenhöhe.

Am Montag darf ich bereits zum dritten Mal das Tourismuscamp Niederrhein der IHK Krefeld moderieren. Und freue mich schon riesig darauf. Andere Teilnehmer, ein anderes Setting – aber die gleichen leuchtenden Augen am Ende des Tages.

Denkt doch einmal darüber nach, ob ein Barcamp nicht auch für euch ein geeignetes Format zum Austausch untereinander wäre. Ob innerhalb einer Destination oder auch „nur“ innerhalb eines Unternehmens. Ein paar Vorteile dieses Formates findet ihr hier. Und bei Fragen könnt ihr euch auch gerne an mich wenden.

 

Grundeinkommen als Chance

Empfohlen von Johannes

Wenn es zum Thema Grundeinkommen kommt, gehen die Meinungen oft auseinander, wie denn die Empfänger damit umgehen würden. Bei huffingtonpost wurde diese Woche nun ein Betrag veröffentlicht, in dem der 38-jährige Juha Järvinen, der am aktuell laufenden Test in Finnland teilnimmt, berichtet, wie sich seine Lebenssituation dadurch konkret verändert hat. Er empfindet es als große Verbesserung, obwohl er aktuell weniger Geld erhält, als zuvor – nur soviel vorab.

 

Touristikcamp Thesen

Empfohlen von Michael

Letzte Woche haben wir das Thesenpapier des Touristikcamp Young Future mit 11 Themen, die junge Touristiker interessieren veröffentlicht. Mehr Infos & Download hier.

Touristikcamp-Thesen-2016
 

ITB-Tipps

Im Rahmen der ITB Berlin werden wir zahlreiche Events besuchen bzw. selbst Vorträge halten – unsere Tipps findet Ihr hier:

  • 08.03.2017: 12:00-12:30 Uhr – Vortrag: Digitale Führungskultur – alles eine Frage der Haltung, Halle 7.1c, Florian
  • 08.03.2017: 13:00 – 14:00 Uhr – Panel ‚How to reach and address Millennials?‘, eTravel Stage, Halle 6.1, Catharina
  • 08.03.2017: 14:00-14:30 Uhr – Vortrag: Augmented Reality: Mehr als nur ein Hype?, Lab, Kristine

 

Veranstaltungs-Tipps

Damit ihr keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.

Kategorien
Destinationen Dienstleister Intermediäre Marketing & Vertrieb News & Infos Reiseveranstalter Technik/ Web & Tech Technologie Trends Termine Touristische Trends Veranstaltungen

#TCYF16 live – der Echtzeit-Report vom Touristikcamp Young Future

Header Touristikcamp Young Future 2016

Samstagmorgen. An der FH Wien geht es bereits hoch her: Seit 8:30 Uhr finden sich Jung-Touristiker ein, um sich beim Touristikcamp Young Future 2016 einen ganzen Tag lang Gedanken zur Zukunft des Reisevertriebs zu machen. Bereits zum zweiten Mal agiert die FH Wien der WKW als Gastgeber unseres Barcamps für Reiseprofis bis 35 – und zum zweiten Mal könnt auch ihr mit dem Hashtag  #TCYF16 auf Twitter mitdiskutieren!

Um euch die Barcamp-Diskussionen möglichst unmittelbar nahezubringen, sind wir von Tourismuszukunft doppelt im Einsatz – Michael Faber als Moderator und ich als Twitter-Livereporter auf @guenterexel. Zugleich bringen wir euch das Touristikcamp gleich mehrfach ins Haus, damit ihr es am Samstag in Echtzeit oder später als Multimedia-Nachbericht mitverfolgen könnt:

Also … Los geht’s! Wir freuen uns auf einen inspirierenden, amüsanten, aufregenden Touristikcamp-Tag mit euch!


 

Alles Wissenswerte zum Touristikcamp Young Future #TCYF16 auf eine Blick:

Website | Teilnehmer | Programm | Anreise

Das Touristikcamp im Social Web:

Facebook | Twitter | Google+

Wir bedanken uns für die Unterstützung:

ÖRV | Institut für Tourismus-Management der FH Wien | AIDA Kreuzfahrten | Costa Kreuzfahrten | Europäische Reiseversicherung | Kuoni | Oruvision

 

#TCYF16 Livereportage

Kategorien
Destinationen Immer wieder TZonntags Kommunikation Reisevertrieb Technik/ Web & Tech Technologie Trends Touristische Trends Veranstaltungen

Immer wieder TZonntags: Pokémon Go, Booking Experiences, Virtual-Reality für Gruppen, #smtd16, 360 Grad Fotos für Android, Augmented Reality, Touristikcamp

Immer wieder TZonntags: Pokémon Go, Booking Experiences, Virtual-Reality für Gruppen, #smtd16, 360 Grad Fotos für Android, Augmented Reality, Touristikcamp

Sommerloch? Von wegen! Mit Pokémon Go betrat diese Woche ein echter Gamechanger die digitale Bühne, der logischerweise unseren IWTZ-Wochenrückblick prägt – als globaler Hype (Beitrag von Florian) und Killer Application für Augmented Reality (Johannes). Virtual Reality wird Teil unseres Lebens, konstatiert auch Catharina in ihrem IWTZ-Beitrag. Wie ihr übrigens 360 Grad Fotos mit einem Android-Smartphone aufnehmen könnt, erklärt euch Bastian.

Booking.com machte sich diese Woche daran, mit Booking Experiences das Reiseerlebnis vor Ort massiv zu ändern (Günter). Zu diesem Thema – sprich, dem Einsatz von Chatbots und Messengern im Tourismus – spricht Kristine übrigens beim social media travel day.

In unseren Veranstaltungs-Tipps findet ihr Konferenzen, Tagungen und BarCamps, bei denen ihr uns im Herbst antreffen könnt. Für eine davon – das Touristikcamp Young Future in Wien (Michael) – entstand bei der Vorbesprechung übrigens ein spontanes Video, das ihr euch nicht entgehen lassen dürft!

 

Pokemon Go in Dortmund („Wir sitzen gerade ganz entspannt am alten Markt, sammeln Pokemons ein und amüsieren uns über die, die hier rum stehen und Pokemons sammeln“) und Eichstätt („Da ist ein Wurm neben meinem Cocktail“)
Pokemon Go in Dortmund („Wir sitzen gerade ganz entspannt am alten Markt, sammeln Pokemons ein und amüsieren uns über die, die hier rum stehen und Pokemons sammeln“) und Eichstätt („Da ist ein Wurm neben meinem Cocktail“)

Pokémon Go – ein Tourismus-Push?!

Empfohlen von Florian

Noch nie hat ein globaler Hype so schnell um sich gegriffen, noch nie hat eine neue soziotechnische Konstellation (Augmented Reality Gaming) so rasant die Welt erobert. Pokémon Go ist ein Phänomen – es wird überall ersichtlich. An jedem Pokéstop versammeln sich Menschen(massen) um wilde Pokémons zu sammeln. Oft sind dies touristische Highlights (Daten hierfür stammen aus Ingress). Für touristische Akteure (z.B. Gastronomie) lassen sich unzählige Einsatzmöglichkeiten erahnen. Vom Lockmodul bis hin zu gesponserten Orten oder ADmented Realities. Wir werden sicher noch ausführlicher darüber berichten.

Eins ist aber jetzt schon klar: Pokémon Go bringt Mobilität mit sich. Menschen bewegen sich jeden Tag mehr als zuvor – das kann nur gut sein für die Branche – und die Gesellschaft.

 

Pokémon Go als Killer Application für Augmented Reality

Empfohlen von Johannes

Ich finde den Hype rund um Pokémon Go auf unglaublich vielen Ebenen faszinierend, spannend und inspirierend. Besonders schön finde ich, wie plötzlich auch digital wenig affine Bevölkerungsgruppen vor Augen geführt bekommen, wie eng und unabdingbar dieses „Neuland“ und die physisch-reale Welt zusammenhängen. Einfach toll, welche Strahlkraft davon ausgeht!

Außerdem freue ich mich riesig, dass Pokémon Go wohl die Killer Application für Augmented Reality ist und der Technologie endgültig zum Durchbruch verhilft. Die Möglichkeiten die sich dadurch ergeben, sind einfach gewaltig! Schaut euch mal die Vision zur Microsoft HoloLens ans. Ich kann es kaum erwarten, in dieser Welt zu leben!

Hot! Im Chat mit Bookings Bot …

Empfohlen von Günter

Erdbeben für Tourismusdestinationen: Die Kombination aus Chatbots und Big Data wird das Reiseerlebnis vor Ort massiv ändern. Booking.com präsentierte in dieser Woche „Booking Experiences“, das über die Booking App personalisierte Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen geben wird. Die App benutzt lokale Daten, das Wissen anderer Reisender – und sie lernt mit dem Benutzer mit. Zudem können direkt über die App auch alle Attraktionen vor Ort gebucht werden, die eine Info- und Bezahl-Schnittstelle zu Booking.com eingerichtet haben.

Was bedeutet der Einsatz von Chatbots für die Servicekette in Tourismusdestinationen? Darüber wurde in meinem entsprechenden Facebook-Posting bereits intensiv diskutiert. Auch im Buchungsprozess sind Chatbots bereits Realität – ein aktuelles Beispiel testete ich diese Woche mit dem Facebook Messenger Bot von Kayak. Welche Auswirkungen Booking Experiences, SnapTravel & Co auf die Gästekommunikation haben, thematisiert wiederum Reinhard Lanner im Tourismuspresse Blog.

Booking Experiences App

 

 #TCYF16 – der schwierigste Hashtag des Jahres!

Empfohlen von Michael

#?TCYF16?, Baby … Diese Woche waren wir in der FH Wien bei der Vorbesprechung fürs Touristikcamp Young Future mit Michael Mair (Institut für Tourismus Management, FH Wien der WKW) und Walter Säckl (ÖRV).

Aus dem Versuch, den schwierigsten Hashtag des Jahres auf die Tafel zu bringen, haben wir spontan ein köstliches Video kreiert … Aber seht selbst!

Virtual-Reality-Erlebnis für Gruppen

Empfohlen von Catharina

Diese Woche durfte ich ein Interview zum Thema Virtual Reality (VR) und 360-Grad-Videos geben. Eine immer wiederkehrende Frage zu dem Thema lautet: „Glauben Sie wirklich das Virtual Reality einmal Teil unseres Lebens sein wird? Derzeit nutzen ja nur sehr wenige Menschen VR-Brillen.“ Ohne hier zu weit auszuholen lautet die Antwort schlicht und ergreifend: Ja, das wird es.

Ein sehr gutes Beispiel für zukünftige Einsatzfelder sowie Integration in unseren Alltag, fernab von VR-Brillen, ist die Kampagne The Field Trip to Mars“ vom US-amerikanischen Flugzeugbauer Lockheed Martin. Sie soll die nächste Generation an Raumfahrern inspirieren. Eine ähnliche Umsetzung könnte ich mir im Tourismus sehr gut vorstellen.

360 Grad Fotos mit dem Android schießen

Empfohlen von Bastian

Einige von euch mögen mittlerweile eine Lösung zur Aufnahme von 360 Grad Bildern (zB. für facebook) gefunden haben, allerdings werde ich immer noch recht oft gefragt, wie das denn konkret funktioniert. Vor allem bei Android Nutzern scheint es da gelegentlich Unklarheiten zu geben.

Nutzer der Android Versionen ab 6.0.X (Marshmallow und Nougat) können die Standard Kamera von Android nutzen, alle anderen (zu denen ich auch gehöre) müssen sich einer zusätzlichen App bedienen.

Deshalb hier noch einmal ganz kurz einen Überblick, mit welcher App ihr optimal 360 Grad Bilder aufnehmen und teilen könnt.

Ich selbst nutze die Cardboard Camera.  Ziemlich einfach zu bedienen und die Fotos sind, wie sonst auch, einfach aus der Galerie auszuwählen, wenn ihr sie hochladen wollt.  Ob das Bild dann wirklich als 360 Grad Foto erkannt und angezeigt wird, seht ihr an dem Weltkugel-Symbol auf den Fotos.

Screenshot_2016-07-16-14-03-36-1

So einfach =) Viel Spaß damit und ich bin gespannt auf viele neue Rundum-Einblicke in eure Welten!

 

social media travel day, 27. Oktober

Empfohlen von Kristine

In Günters Linktipp weiter oben geht es um Chatbots und Booking Bots. Eine Entwicklung, welche die Kommunikation zwischen Unternehmen und Nutzern via Messenger in eine neue Dimension befördert. Ihr wollt mehr hierzu wissen? Dann kommt doch am 27.10. nach Frankfurt.

Dort findet dann bereits zum dritten Mal der social media travel day statt, organisiert von der social media akademie für reise und touristik. Ich freue mich – diesmal mit dem Thema Einsatz von Messengern im Tourismus – auch dieses Jahr wieder mit an Bord zu sein. Dabei werden garantiert auch die Worte Automatisierung und Bots fallen.

Übrigens bin ich in Frankfurt zusammen mit Günter, der ebenso bei jedem smtd bisher dabei war  😉 Das gesamte #smtd16 Programm findet ihr hier. Wer von euch ist mit dabei? Freue mich schon auf euch!

 

Veranstaltungs-Tipps

Nachfolgend unsere Veranstaltungstipps für Tagungen, BarCamps etc., auf denen ihr uns treffen könnt – auf der Bühne oder als Teilnehmer.

 

Kategorien
Destinationen Dienstleister Intermediäre Marketing & Vertrieb News & Infos Reiseveranstalter Technik/ Web & Tech Technologie Trends Termine Touristische Trends Veranstaltungen

Touristikcamp Young Future 2016 in Wien – jetzt anmelden!

Header Touristikcamp Young Future 2016

Ein Barcamp nur für junge Reise-Professionals bis 35? Kann das funktionieren? Es kann! Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erlebt das Touristikcamp Young Future seine zweite Auflage. Am 17. September werden sich 70 Jung-Touristiker an der FH Wien treffen, um sich im Rahmen des #TCYF16 Gedanken über die Zukunft der Reisebranche zu machen.

Jetzt anmelden auf www.touristikcamp.at!

Die Anmeldung ist seit kurzem auf www.touristikcamp.at möglich. Um einen optimalen Teilnehmer- und Themenmix zu erhalten, haben wir für jeden der folgenden Bereiche eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert:

  • Touristik (stationärer Vertrieb, Reiseveranstalter)
  • Leistungsträger (Airline, Hotels, Bahn, Vermieter und andere ao. Mitglieder)
  • Online-Portale & Sharing Economy
  • Destinationen
  • Studenten (Hochschulen mit touristischem Hintergrund)

Und worüber werden wir uns austauschen?

Die Themen werden – wie bei jedem Barcamp – von den Teilnehmern selbst vorgeschlagen. Hier einige Anregungen, wohin sich dies entwickeln könnte:

  • Wie sieht die Zukunft des Reisebüros aus?
  • Wie kann ich meinen Kunden morgen noch erreichen?
  • Welche Medien und Kanäle funktionieren im Reisevertrieb noch?
  • Wie vermittle ich Lust am Reisen?
  • Wie spreche ich neue Kundengruppen an?
  • Wie entwickle ich meine Marke, meine Produkte weiter?
  • Wohin geht die Trend bei Technik, Multimedia und Social Media
  • Was macht einen Job in der Reisebranche attraktiv für Junge?
  • Welche persönlichen Karrierechancen habe ich in der Touristik?

Alle weiteren Informationen zum #TCYF16 gibt’s auf der Barcamp-Seite www.touristikcamp.at.

Wer ermöglicht #TCYF16? Unsere Sponsoren!

Auch 2016 wird die Teilnahme am TouristikcampYoung Future für euch kostenlos sein. Ermöglicht wird das durch den Österreichischen Reiseverband ÖRV, auf dessen Initiative hin das erste Barcamp für junge Touristiker entstanden ist. Der ÖRV trägt auch den Großteil der #TCYF16 Kosten.

Bei der ?#?TCYF16 Location können wir uns auf einen bewährten Partner verlassen: Schon bei der Premiere im vergangenen Jahr erwies sich die FHWien der WKW – Institut für Tourismus Management als perfekter Austragungsort.

Sponsoren haben beim Touristikcamp Young Future 2016 erneut die Gelegenheit, engagierte Touristiker sowohl vor Ort wie auch über die Online-Berichterstattung zu erreichen. Informationen über das Sponsorpaket werden über den ÖRV kommuniziert und sind auch über office@oerv.at anzufragen.

Das Touristikcamp im Social Web

Logo Twitter

Noch ein Tipp: Bleibt mit dem Touristikcamp im Social Web in Verbindung!