Kategorien
Termine Veranstaltungen

Tourismuscamp 2021 in Magdeburg: Alles, was du hierzu wissen musst

Im März haben wir dich darüber informiert, dass wir das Tourismuscamp in Magdeburg auf September verschieben. Mittlerweile haben wir Juni – und hier gibt es nun endlich alle wesentlichen Informationen für Dich. Und ja, Du musst Dich neu anmelden, auch wenn Du bei der digitalen Ausgabe im Januar  mit dabei warst.

Wo kann ich mich anmelden?

Tourismuscamp - Anmeldung
Tourismuscamp – Anmeldung

Die Anmeldung läuft über die Tourismuscamp-Seite – und kostet als Schutzgebühr 50 Euro (netto) – mehr dazu unten. Über den folgenden Link landest du direkt auf der Registrierungsseite. Bitte wähle dort Deine richtige Kategorie aus. Sollte diese bereits ausgebucht sein, kann du alternativ den Weg über ein Sponsoring gehen.

Wichtig: Bitte lies dir trotz aller Begeisterung über den Anmeldungsstart auch die folgenden Informationen durch!

Zur Registrierung für das Tourismuscamp 2021 in Magdeburg

 

Wie sind die wichtigsten Rahmenbedingungen?

Wann: Sonntag, 19.09.2021 – Dienstag, 21.09.2021

Und ja, wir wissen, dass dies ein Sonntag-bis-Dienstag-Camp statt des üblichen Freitag-bis-Sonntag-Camps wird. Die generelle zeitliche Verteilung bleibt jedoch wie gehabt:

  • Ankunft am ersten Tag (Sonntag) mit Get Together,
  • Barcamp am zweiten Tag (Montag) inklusive abendlichem Beisammensein.
  • Halber Barcamp-Tag am dritten Tag (Dienstag).

Wo: Festung Mark in Magdeburg

Hashtag: #TCamp21

 

Warum kostet das Tourismuscamp dieses Jahr etwas?

Corona hat vielfältige Einflüsse auf das Tourismuscamp – und natürlich auch auf das Verhalten der Teilnehmenden. Wir, aber auch alle Teilnehmenden benötigen Planungssicherheit. Wir wollen nicht, dass sich Personen einfach pro Forma eintragen und denen die Plätze wegnehmen, die wirklich kommen wollen.

Aus diesem Grund fragen wir in diesem Jahr einen Teilnahme-Beitrag von € 50 (netto). Wichtig dabei: Falls am Ende des Tourismuscamps Budget über ist, werden wir dieses spenden und dich selbstverständlich auch darüber informieren.

Du kannst das Camp auch gern als Sponsor unterstützen – alle Informationen findest du in unserem Sponsorendokument. Hierfür gibt es auch gesicherte Teilnehmerplätze. Bei Fragen zum Thema Sponsoring kannst du dich gerne direkt an Ben wenden.

 

Wo kann ich übernachten?

In Kürze haben wir noch ein paar Hotelkontingente mit speziellen Tourismuscamp-Preisen. Sobald diese zur Verfügung stehen, informieren wir alle angemeldeten Personen per E-Mail.

 

Gibt es wieder einen Round Table?

In den vergangenen Jahren haben wir jeweils mit unserem Hauptsponsor am ersten Tag des Tourismuscamps, am Anreisetag, ein Pre-Event als Round Table durchgeführt. Es wird auch in diesem Jahr ein Event vor dem Event geben – aber keinen Round Table, sondern einen Workshop.

Zusammen mit unserem Gold-Sponsor neusta – destination solutions nehmen wir dabei das Thema Besucherlenkung unter dem Motto „Besucherlenkung: Technologie (be)greifen powered by Neusta destination solutions“ genauer unter die Lupe.

Dieses einzigartige Format richtet sich an alle Touristiker*innen, welche die Technologien zur Besucherlenkung praktisch anfassen, verstehen und anwenden wollen. Hierfür werden unterschiedliche Technologien bzw. Sensoren vor Ort im wahrsten Sinne des Wortes greifbar gemacht und mögliche Anwendungsmöglichkeiten in Destinationen, Hotels etc. diskutiert.

Rahmenbedingungen hierzu:

  • Termin: Sonntag, 19.09.2021, 14-16.30 Uhr
  • Aufgrund der noch immer laufenden Pandemie können in diesem Jahr nur Tourismuscamp-Teilnehmende an dem Workshop teilnehmen. Bitte gib deine Anmeldung hierfür im Rahmen deiner Tourismuscamp-Registrierung auf der Tourismuscamp-Seite mit an. Gut zu wissen: Die Zahl der Teilnehmenden ist für diesen Workshop auf max. 50 Personen begrenzt.
  • Solltest du es nicht schaffen, hier mit dabei zu sein: Günter und sicherlich auch einige andere Teilnehmende werden auf jeden Fall den ein oder anderen Tweet zum Thema absetzen.

 

Was ist mit Corona?

Teamtreffen mit Corona (Foto: Greg Snell)

Wir setzen beim Tourismuscamp auf die – sicherlich allen bereits gut bekannten – drei G:

  • Genesen: Nachweislich mit einem PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet. Und zwar zwischen 28 Tagen und 6 Monaten vor dem Tourismuscamp.
  • Vollständig Geimpft: Impfnachweis auf Papier oder in elektronischer Form, dass deine letzte erforderliche Einzelimpfung über 14 Tage her ist.
  • Getestet: Antigen-Schnelltest oder PCR-Test mit einem negativen Ergebnis innerhalb der letzten 24 Stunden.

Ein umfangreiches Hygienekonzept vor Ort unterstützt die drei G. Gleichermaßen möchten wir jedoch an dieser Stelle auch noch einmal an die Verantwortung aller Teilnehmenden für sich selbst und für die anderen appellieren: tragt entsprechende Masken, haltet Abstand. Ihr kennt das ja mittlerweile.

 

Große Vorfreude

Bloggen ist Liebe

Zum Abschluss bleibt uns nur zu sagen: Wir freuen uns jetzt schon ganz unglaublich auf dich; darauf, euch alle „in echt“ und dreidimensional sehen zu können. Vielleicht wird das Tourismuscamp in diesem Jahr aufgrund der Rahmenbedingungen etwas weniger kuschelig, aber es wird in jedem Fall dennoch jede Menge Flausch geben. Versprochen!!!

 

Kategorien
Destinationen Dienstleister Hotel Reiseveranstalter Termine

Tourismuscamp 2021: Online im Januar, offline im Mai

Endlich!
Neuigkeiten zum Tourismuscamp 2021!

Tourismuscamp 2021: Erstmals rein online

Das Tourismuscamp erlebt aufgrund der Corona-Situation eine Premiere: Zum ursprünglichen Termin am 29. und 30. Januar 2021 wird das 14. Tourismuscamp rein online abgehalten (#TCampOnline).

Ganz wichtig für dich zu wissen:

Die Anmeldung
ist ab sofort
geöffnet.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 100 Personen limitiert; eine schnelle Anmeldung auf www.tourismuscamp.de ist natürlich auch für diese Online-Variante zu empfehlen.

Dabei noch ebenso wichtig für dich zu wissen: Alles, was ein Barcamp ausmacht, wird es natürlich auch in der digitalen Variante für dich geben:

  • ein gemeinsam mit den Teilnehmenden erstellter Sessionplan,
  • zeitgleich laufende Sessions mit der Möglichkeit zum individuellen Wechsel
  • sowie Diskussionen auf Augenhöhe.

Sowohl am Freitagnachmittag als auch am Samstagvormittag werden jeweils drei Session-Runden stattfinden.

Sei beim ersten Tourismuscamp online dabei – von wo auch immer

Tourismuscamp 2021: Gemeinsam

Was in der Feedbackrunde von Barcamps immer wieder gesagt wird: Ein lebt Barcamp nicht nur von seinen Inhalten, sondern erst recht vom persönlichen Austausch. Natürlich wollen wir auch in der digitalen Barcamp-Version für echtes Barcamp-Feeling sorgen. Gerade in der aktuellen Zeit sehen wir, wie sehr es diesen menschlichen Teil eines Barcamps mit all seinem Flausch braucht. Deshalb werden Social Community Events an beiden Tagen das Programm ergänzen:

  • Freitag-Abend: gemeinschaftlichen Kochen nebst Gin-Tasting
  • Samstag.Mittag: gemeinsames Kochen nebst Quiz

Natürlich lassen wir alle unsere Erfahrungen von Online-Formaten der letzten Monate hier einfließen, um für eine interaktive und echt unterhaltsame Vernetzung beim #TCampOnline für euch zu sorgen.

Online UND offline – Yeah!

Tourismuscamp 2021: Doch noch offline in Magdeburg

Eine zweite, dann Offline-Variante des Tourismuscamps ist vom 7. bis 9. Mai 2021 in Magdeburg geplant. Magdeburg setzte sich im Jury-Entscheid von 14 erfahrenen Tourismuscampern durch. Die Location vor Ort wird die Festung Mark in Magdeburg sein, die Organisation vor Ort erfolgt über TagungsKompetenz Marianna Ackermann und die Event-Expertin Tessa Bösche. Natürlich halten wir dich auch über die Planungen hiervon auf dem Laufenden.

 

Doch jetzt gilt erstmal: Schnell anmelden fürs #TCampOnline! Wir freuen uns auf dich!