Kategorien
Immer wieder TZonntags Kommunikation Live-Kommunikation News & Infos Social Media Technologie Trends

Facebook Newsfeed, Social Media Prisma, social media travel day, Google MyBusiness Posts – Immer wieder TZonntags

„Immer wieder TZonntags“ - Der Wochenrückblick von Tourismuszukunft – #IWTZ

Sturm und Regen beherrschen dieses Wochenende. Stürmisch geht’s auch in der digitalen Welt zu – mehr dazu in unserem Wochenrückblick „Immer wieder TZonntags“:

  • Ein Sturm der Empörung begleitet Facebooks Test, Postings von Seiten aus dem Newsfeed zu verbannen (Beitrag von Catharina)
  • Vom Winde verweht werden Jahr für Jahr viele social media Tools, wie das aktuelle Social Media Prisma 2017 zeigt (Kristine)
  • Eine frische Brise an Inspirationen lieferte der social media travel day in Frankfurt (Günter)
  • Ein Ende der Flaute erhofft sich Google durch die neue Möglichkeit, Updates in Google MyBusiness zu posten (Florian)

Ich wünsche euch eine anregende Lektüre! Euer Günter

 

Google MyBusiness Posts

Empfohlen von Florian

Ein neuer Versuch von Google, aktuellen Content zu erhalten: Google ermöglicht es jetzt ausgewählten MyBusiness-Profile Updates zu posten, z.B. für Angebote, Tageskarten oder aktuelle Events bei Restaurants. Eine Anleitung, wie das funktioniert, gibt es hier.

Googles aktuelle Funktion zeigt, wie Google immer mehr Content in den Walled Garden zieht. Für was muss der User dann noch die eigene Website z.B. des Restaurants besuchen? Die Rolle dieser wird sich kontinuierlich weiter ändern.

 

Der social media travel day 2017 – Session für Session

Empfohlen von Günter

„Step by step“ lautete das Motto, mit dem Joachim Schmidt in seinem #smtd17 Eröffnungsvortrag den Einsatz von Social Media-Content empfahl. Schritt für Schritt möchte ich euch eben diese Veranstaltung nahebringen – den bereits  4. social media travel day in Frankfurt.

„Natürlich“ konnte ich beim social media travel day das Twittern nicht lassen. Zusätzlich zur gesamten Livereportage (Kurzlink: www.j.mp/smtd17live) habe ich auch Kurzlinks angelegt, über die ihr jede einzelne #smtd17 Session zum Nachlesen findet:

  • Content Marketing und Social Media Schritt für Schritt (Joachim Schmidt): www.j.mp/smtd17content
  • Social Media als Sales-Instrument am Beispiel des Hotel Bristol in Wien (Alexandra Jud, Svend Evertz): www.j.mp/smtd17sales
  • Fireside Talk: Influencer Marketing und die Digitalisierung der Reiseindustrie (Oliver Brügmann, Thomas Kakareko, Tom Noeding): www.j.mp/smtd17influencer
  • Das Filmstudio in der Hosentasche: Apps, Tipps und Tricks für Smartphone-Videos (Günter Exel): www.j.mp/smtd17mobilevideo
  • Snack-Content – Ein kleiner Praxisworkshop (Franz-Josef Baldus): www.j.mp/smtd17snackcontent
  • Die Reise von Messenger Services und Chatbots (Daniel Palm, Matthias Mehner): www.j.mp/smtd17messenger
  • How to reach a younger audience: The Germany Travel Show auf Instagram und Snapchat (Jan Schmirmund): www.j.mp/smtd17dzt
  • Süchtig nach Social Media – Brandbuilding in all seinen Facetten (Maren Fischer): www.j.mp/smtd17brand

Die Präsentation zu meiner Session beim #smtd17 – rund ums Thema Mobile Video – ist übrigens auf Slideshare zu finden: www.j.mp/smtd17exel

Das Filmstudio in der Hosentasche: Apps, Tipps und Tricks für Smartphone-Videos (Günter Exel) from Realizing Progress

 

Facebook testet Newsfeed-Umbau

Empfohlen von Catharina

Für Aufregung diese Woche sorgte mal wieder Facebook. In verschiedenen Marketing-Blogs sowie auch auf Spiegel Online erschien die News, dass Facebook aktuell in sechs Ländern mit einem neuen Feed – „Explore“ genannt – experimentiert.

Quelle: Facebook

Soweit so gut. Das Besondere an diesem Test ist, was die Auswirkungen auf den regulären Newsfeed sein könnten. Facebook testet, wie es bei den Usern ankommt, wenn in ihrem regulären Newsfeed nur noch Posts der Freunde oder von Gruppen sowie bezahlte Posts von Unternehmen erscheinen. Inhalte von Unternehmensseiten tauchen damit nur noch auf, wenn sie bezahlt werden – unbezahlte Posts landen im neuen „Explore“ Feed.

Das würde eine weitere Beschneidung der organischen Reichweite bedeuten und insofern ist die Aufregung natürlich verständlich. Im Moment ist aber erstmal Luftholen angesagt, da Facebook laut offiziellem Statement keinen globalen Rollout plant. Nichtsdestotrotz  lässt dieser Test erahnen, wo es perspektivisch hingehen könnte. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Diskussionen, wie der Newsfeed für Facebook-Nutzer optimiert werden kann. Insofern ist man gut beraten, anderen Kanälen weiterhin volle bzw. mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Social Media im Überblick: das Social-Media-Prisma für den deutschsprachigen Markt

Empfohlen von Kristine

Social Media ist umfangreich. Sehr. Dass hierzu mehr als Facebook gehört, ist mittlerweile allen klar. Bewertungsplattformen, Blogsysteme, Work-Collaboration-Plattformen, Messenger, Monitoring-Tools… – die Vielfalt ist groß. Ethority wagt jährlich den Versuch, mit dem Social Media Prisma eine Struktur in die vielen Anwendungen zu bringen. Interessant hier: die aktuell herausgebrachte deutschsprachige Version:

Social Media Prisma 2017
Social Media Prisma 2017

Einige interessante weiterführende Fragen und Ergänzungen hierzu findest du auf dem Blog von Lars Hahn.

Was die obige Abbildung ganz klar deutlich macht: Auch im Tourismussektor bewegt sich der Kunde nicht nur auf deiner Website und auf deinen Kanälen. Er hat hunderte weiterer Möglichkeiten, weiterer Plattformen. Und auf diesen Plattformen auch noch unzählige weitere Anbieter neben deiner Präsentation. Dieses Wissen und Bewusstsein muss in deine Kommunikationsstrategie einfließen. Und in deine Content Strategie. Tut es das bereits?

 

Veranstaltungs-Tipps

Damit ihr keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.

 

Kategorien
Destinationen eLearning Immer wieder TZonntags Kommunikation Technik/ Web & Tech Termine Touristische Trends

eVermieter-Akademie Tirol, #smtd17, New Work, Video Workshops, Google Maps – Immer wieder TZonntags

TZonntags Teaser juli

Vergangenes Wochenende war unser komplettes Team zu einem unserer #TZinnos (Tourismuszukunft-Innovationsmeetings) in Altötting/ Burghausen. Diese Woche gibt es wieder Alltag as usual, heißt somit auch: unseren Wochenrückblick „Immer wieder TZonntags“. Mit Linktipps und Leseempfehlungen aus dem Tourismuszukunft-Team sowie Veranstaltungstipps.

Tourismuszukunft lebt die New Work-Kultur; Foto:Greg Snell

TZ ist New Work

Empfohlen von Florian

Ein Analoger wird bei uns nicht happy – wie sollen wir mit ihm kommunizieren? Briefe schreiben?

Das ist ein Zitat von mir, zitiert aus einem Artikel über New Work, der sich mit dem Thema am Beispiel von Tourismuszukunft beschäftigt.

Jessica Dietterich war im Rahmen des Content Strategy Camp (#cosca17) Teil meiner Session (Präsentation hier) und hat eine ausführliche Zusammenfassung auf dem PR-Fundsachen-Blog geschrieben – herzlichen Dank hierfür und viel Spaß beim Lesen.

 

social media travel day, 26. Oktober 2017 in Frankfurt #smtd17

social media travel day – wir sind dabei!

Empfohlen von Günter

Ta-daaaa!!! Ich darf auch 2017 wieder als Speaker beim social media travel day in Frankfurt dabei sein! Am 26. Oktober spreche ich unter dem Titel „Das Filmstudio in der Hosentasche“ über Apps, Tipps und Tricks für Smartphone-Videos.

Besonders freue ich mich aufs #smtd17 Treffen mit Maike Ovens, Joachim Schmidt, Svend Evertz, Franz-Josef Baldus, Daniel Palm, Alexandra Jud, Franz Buchenberger – und euch! Hier das Programm.

Übrigens: Ein limitiertes Kontingent von Early-Bird-Tickets um € 199 ist bis zum 31. August buchbar – hier der Link zum Ticket-Shop: www.socialmediatravelday.de/#tickets

 

Video Workshops in Leipzig

Empfohlen von Catharina

Schon angemeldet? Nicht? Na dann aber schnell.

Workshop „Mobile Videoproduktion“

Umfangreiche Einblicke in Videotechniken am Smartphone, Hilfsmittel vom Mikrophon zum Gimbal, Apps für mobilen Filmschnitt, Snack Content wie Stop-Motion-Videos oder Cinemagraphs sowie mobiles Storytelling mit Snapchat/Instagram/Facebook Stories.

Wann? Am 28. August in Leipzig. 

Trainer: Günter Exel

Hier geht es zur Anmeldung: www.videosummitleipzig.com/masterclass1

Workshop  „Professional Travel Filmmaking“

Was kann man lernen? Einiges, z.B.:  Gear Talk & Video Techniques, Sound Design, Video Transitions AKA „The big secret” und Colour Correction & Masking.

Wann? Am 25. September in Leipzig.

Trainer: Mike Corey und Caspar Diederik

Hier geht es zur Anmeldung: www.videosummitleipzig.com/masterclass2

 

Google Maps und der beste Abfahrts-Zeitpunkt

Empfohlen von Kristine

Immer wieder etwas Neues aus dem Hause Google. Auf dem GoogleWatchBlog wird eine verbesserte Routenplanung vorgestellt. So zeigt Google Maps bei Test-Usern den bestmöglichen Zeitpunkt an, um zum gewünschten Ziel aufzubrechen. Eine halbe Stunde später losfahren und dennoch früher ankommen – aufgrund von Staus und tatsächlich passenden Vorhersagen gut möglich.

Grundlage der Daten: Android-Nutzer mit freigegebener Standorterkennung. Die Masse an vorliegenden Daten sorgt somit für vertrauensvolle Vorhersagen.

Einmal mehr ein Beispiel, wie Daten genutzt werden können, um den Alltag einfacher zu gestalten.

 

Start der eVermieterakademie Tirol

Empfohlen von Bastian

Diese Woche wurde die eVermieterakademie Tirol öffentlich kommuniziert. Nach einer ersten Testphase im Stubaital wird in einem zweiten Schritt nun mit weiteren Partnern optimiert, so dass der endgültige Rollout Ende des Jahres beginnen kann.

Quelle: Verband der Tiroler Tourismusverbände

Zum System selbst kann ich wenig sagen,  da ich leider noch keinen Zugang  habe, allerdings ist der Ansatz an sich das eigentlich Spannende! Es drängt sich die Frage auf: Kann ich in einer zentralen digitalen Vermieterakademie so genau auf die Bedürfnisse der Nutzergruppen eingehen, dass die Sache beginnt zu fliegen? Aus meiner Sicht liegt hier nämlich eine gewisse Krux in der Denke: In EINER Destination (Pilotphase) funktioniert das logisch, weil DMO nah am Betrieb und sicher mit einem gewissen Einfluss auf Darstellung und Inhalt. Auf Landesebene ohne individuelle Anpassungen an die Destinationen – ich bin gespannt!

Auch wenn ich selbst leider nicht in der Umsetzung des Projektes involviert war, so stand ich fortlaufend mit Teilen des Projektteams in Austausch, wir haben sicher das ein oder andere voneinander gelernt und bin sehr gespannt auf das Ergebniss. Gerade weil man hier das Thema genau aus der anderen Richtung andenkt als ich! Man wird sehen…

 

Veranstaltungs-Tipps

Damit ihr keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.