KInk Tank: Ergebnisse

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir im Tourismus arbeiten, kommunizieren und Lebensräume gestalten.

Im KInk Tank erarbeiteten verschiedene Akteur*innen aus der Tourismusbranche Herausforderungen, Potenziale und konkrete Rollen der KI in den Bereichen Marketing, Management und Lebensraum.

Auf dieser Seite findest du alle Ergebnisse. Diese werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

arrow down

Die Ergebnisse zeigen klar: KI ist mehr als ein Werkzeug – sie ist Partner, Prozessoptimierer, Ideengeber und ein Katalysator für Innovation und Transformation.

Download Ergebnisse

Lade dir hier unsere umfassende Zusammenfassung der Ergebnisse und die grafische Übersicht zu den KI-Rollen herunter.

Grafiken zum Download: Rolle der KI

Die Grafiken fassen die unterschiedlichen Rollen der KI kompakt zusammen. Sie zeigen, wie KI als Prozessoptimierer, Sparringspartner, Assistent oder Perspektivwechsler agiert – und welche spezifischen Potenziale sie in den Bereichen Marketing (Wachstum), Management (Stakeholder & Zielgruppen) und Lebensraum (Verantwortung) entfaltet.

Eine ideale Grundlage, um die Rolle von KI strategisch zu verstehen und praktisch anzuwenden.

Download

Ergebnisdokumentation

Das Ergebnisdokument fasst die Ergebnisse des KInk Tank-Treffens im September 2024 in Köln zusammen.

Es beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Marketing, Management und Lebensraumentwicklung und zeigt auf, wie KI dazu beitragen kann, diese zu lösen. Erste Lösungsansätze, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen helfen, die transformative Kraft von KI gezielt einzusetzen.

Download KInk Tank Ergebnisse
Dr. Jürgen Amann
Geschäftsführer KölnTourismus GmbH

„Die ersten Ergebnisse des KInk Tanks zeigen eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, den Wandel in der Tourismusbranche nachhaltig und innovativ mitzugestalten.

Aus eigener Erfahrung mit unserer Corporate-KI-Lösung VisitKölnGPT wissen wir, dass KI nicht nur Ressourcen schont und Prozesse optimiert, sondern auch unsere Mitarbeitenden bei wiederkehrenden Aufgaben entlastet und im Management Freiraum für die Bewältigung strategischer Herausforderungen schafft.“

Florian Bauhuber
Geschäftsführer Realizing Progress

„Mit dem KInk Tank wollen wir der Branche ein Zielbild geben, wie sie KI sinnvoll in Marketing, Management und Lebensraumentwicklung einsetzen kann.

Die Ergebnisse unseres Think Tanks bieten eine Orientierungshilfe, wie wir dank KI die unterschiedlichsten Herausforderungen meistern und innovative Lösungen gestalten können.“