Strategie und Prototyping

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.

arrow down

Strategie, Service Design, Stakeholder

Zielsetzung: Strategische Weiterentwicklung der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg durch einen kooperativen Erarbeitungsprozess

Projektvolumen: ca. 44.000 EUR, Projektzeitraum 2021-2023

Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg initiierte eine strategische Neuausrichtung, um ihre touristische Präsenz und Wirkungskraft zu verstärken. Anstoß für dieses Projekt war die geplante Imagekampagne im Frühjahr 2022, die eine präzise Kommunikationsstrategie erforderte. Die Herausforderung bestand darin, bestehende strategische Grundlagen zu evaluieren und gezielt weiterzuentwickeln, um klare Kommunikationsbotschaften und geeignete Kanäle für die Kampagne zu definieren.

 

Ausgangslage und Kontext

Angesichts einer bestehenden, seit 2015 entwickelten Markenstrategie sowie in Vorbereitungen auf eine Imagekampagne 2022, galt es die strategischen Leitlinien für die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg zu schärfen. Insbesondere sollten die regionale Arbeit fokussiert und offene Fragen innerhalb der Strategie beantwortet werden.

Methodik und Herangehensweise

Realizing Progress organisierte und leitete den gesamten Erarbeitungsprozess der Strategie von August 2021 an, in enger Kooperation mit der WelterbeRegion sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren. Zur strategischen Konkretisierung wurden vertiefende Interviews mit Projektmanagerinnen durchgeführt, um aktuelle Maßnahmen und Herausforderungen besser zu erfassen. Aufbauend auf einem bereits etablierten Markenkern und im Rahmen von Zielgruppen-Workshops wurden Bedürfnisse und Herausforderungen identifiziert und in Themenworkshops gemeinsam mit regionalen Akteurinnen und Akteuren konkrete Handlungsempfehlungen und Leitprodukte abgeleitet.

Kampagnenkonzeption Welterbe.Liebe

Die Agentur justZARGEScommunicate! entwickelte basierend auf den erarbeiteten Leitlinien von Realizing Progress die geplante Imagekampagne. Diese beinhaltete ein Layoutkonzept, eine Kampagnen-Mediaplanung sowie die Gestaltung der Inspirationsbroschüre „Welterbe.Liebe” in Text und Layout.

Prototyping für das Thema „Anhalt“

Eine Vor-Ort-Analyse sowie ein Design Sprint im Sommer 2023 halfen ergänzend, das Thema „Anhalt“ in den Fokus zu rücken und resultierte in der Kondensation von mehreren Produktideen zu drei zentralen touristischen Produktsträngen. Mit Hilfe von Prototyping wurden die konkreten Herausforderungen und Umsetzungspotentiale für diese drei Ideen validiert. Anfang 2025 erschien hierauf basierend bspw. die Karte „Schlösser, Burgen und Gutshäuser – eine Entdeckungsreise für Kinder und Familien“.

Besondere Schwerpunkte oder innovative Ansätze

Ein besonderer Fokus des Projektes lag auf der Zielgruppenanalyse und der damit verbundenen Anpassung und Konzentration der Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. Der iterative Austausch mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren in der Region trug dazu bei, die Strategie praxisnah und umsetzbar zu gestalten.

 

Erfolgsfaktoren

  • Integration der bestehenden Markenkern-Leitlinien in die neue Strategie.
  • Enger andauernder Austausch mit regionalen Akteurinnen und Akteuren.
  • Gezielte Zielgruppenanalyse und darauf abgestimmte Kommunikationsstrategien.
  • Klar definierte Produktinnovationen durch Design Sprints und Prototyping.

Links
Website WelterbeRegion & Einblick Prototyping-Workshop

Elke Witt
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.

In einem gelungenen gemeinsamen Projekt mit Realizing Progress haben wir 2021/22 eine neue Imagekampagne für unsere WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg entwickelt. Für mich, mein Team und unsere Verbandsmitglieder war die Zusammenarbeit mit Realizing Progress eine sehr intensive gemeinsame Zeit, geprägt durch praxisnahe Workshops und Gespräche auf Augenhöhe. Die mit Realizing Progress entwickelte Imagekampagne inkl. des Claims Welterbe.Liebe ist eine jener Analysen, die sofort in der Praxis umsetzbar waren, wirklich neue Erkenntnisse brachten und nicht sofort einen neuen Beratungsauftrag einforderten.