blog-thumbnail

KI im Tourismus – zwei Tage voller Perspektiven, Praxis und Potenzial

barcamp KI im Tourismus, KI, KI im Tourismus, KI in der Touristik, Tourismuszukunft, Veranstaltungen

Catharina Fischer03. Juni 2025

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Unser erstes Barcamp zum Thema Künstliche Intelligenz im Tourismus fand in Heilbronn statt – auf Einladung und mit Unterstützung von Prof. Dr. Stefan Bingemer auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung.

Was mit einem Impuls aus der Branche begann („Macht doch mal ein Barcamp dazu!“), wurde nun Realität – und war ein voller Erfolg.

Tag 1 – Auftakt mit Tiefgang

Der Freitag stand ganz im Zeichen des Einstiegs: Mit einer Keynote und einem Panel haben wir das Thema KI im Tourismus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Mit dabei waren Vertreter:innen aus Verbandsebene, Reiseveranstalter, Agentur- und Destinationspraxis – eine Runde, die eindrücklich gezeigt hat, wie unterschiedlich die Zugänge zum Thema sind, aber auch, wie sehr alle derzeit auf der Suche nach Antworten, Strategien und Orientierung sind.

Keynote zum Auftakt des Barcamps mit Florian und Roland. Foto: Marcel Kautz

Ein vielschichtiger Auftakt, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern vor allem zum Weiterdenken einlud.

Panel: KI im Tourismus – Revolution, Evolution oder Illusion? Foto: Marcel Kautz

Tag 2 – das Barcamp: Offen, dynamisch, vielfältig

Am Samstag wurde es dann richtig lebendig – das Barcamp-Format ermöglichte den Teilnehmenden, selbst Themen einzubringen und die Agenda mitzugestalten. Das Ergebnis: Ein bunter Mix an Sessions, die unterschiedlicher kaum hätten sein können – und genau das machte den Reiz aus.

Sessionplanung beim Barcamp – Jeder darf und soll etwas vorschlagen. Foto: Marcel Kautz

Einige Highlights aus dem Session-Programm:

  • Anwendung & Tools: Von KI-Agenten bis Prompt-Kniffe – wie KI im Alltag (schon heute) unterstützen kann

  • Suchen & Finden: Wie verändert KI das Reiseverhalten und die Informationssuche der Zukunft?

  • Strategie & Zukunft: Wie kann KI helfen, aktuelle Herausforderungen im Tourismus neu zu denken und zu bewältigen?

  • Fails & Learnings: Was (noch) nicht funktioniert – eine Session über das Scheitern und die wertvollsten Aha-Momente.

Was besonders auffiel: Die Offenheit, der Austausch, die Neugier. Viele Teilnehmende kannten das Format Barcamp nicht – und waren überrascht von der Dynamik, der Beteiligung und der Tiefe der Diskussionen.

Ob Praktiker:in oder Stratege:in, ob Einsteiger:in oder Vorreiter:in – für jede:n war etwas dabei. Und genau das ist es, was ein Barcamp ausmacht: Raum schaffen für Austausch auf Augenhöhe.

Für Austausch war nicht nur in den Sessions genug Zeit. Foto: Marcel Kautz

Ein erstes Mal – aber nicht das letzte

Die Resonanz war durchweg positiv – und eines steht fest: Das war nicht das letzte Mal.
Wir planen bereits ein weiteres Barcamp „KI im Tourismus“ für 2026. Das genaue Datum steht noch nicht fest, aber die Ideen dafür sprudeln bereits.

DestiHub & Dialog

Einblicke gab es übrigens auch in unsere Plattform DestiHub, die wir im Rahmen des Barcamps vorgestellt haben – als Ort für Wissen, Austausch und Entwicklung rund um die digitale Zukunft im Tourismus.

Großes Interesse an unserem DestiHub. Foto: Marcel Kautz

Wer mit uns weiterdenken, mitdiskutieren oder sich vernetzen möchte, ist herzlich eingeladen:
Schreibt uns, sprecht uns an – wir freuen uns auf den Dialog.

Hier geht’s zum Video-Rückblick auf das Barcamp.

Achtung: Am 22. Juli von 12:30 – 14:00 Uhr findet unser erster KI Lunch-Talk statt. Was ist das und warum machen wir das?

Wir wollen im Nachgang zum Barcamp KI gerne den Austausch untereinander aufrecht erhalten. Dazu werden wir aller zwei Monate 1 bis 1,5 Stunden mit einem KI-Impuls und Platz zum Netzwerken in Breakouts gestalten. Der Termin ist für alle Interessierten offen.

Hier geht es zur Anmeldung

author-profile-img
Catharina Fischer NEUES DENKEN I STRATEGIN I NACHHALTIGKEIT

Ähnliche
Blog-Artikel
blog-thumbnail

29.04.2025

impulse4Travel: Visionen leben und weiterdenken – mit Jamina Mertz von der Leipzig Region

Mehr erfahren

##Change4Destination

#changemanagement

#Changeprozess

#Destination

#Destinationen

#Digitalisierung

#Impulse4Travel

#KI

#KIimTourismus

#Lebensraum

#Strategie

#Tourismus

#Zukunft

blog-thumbnail

10.04.2025

impulse4travel 2025: Gemeinsam weiterdenken – Die Zukunft des Tourismus braucht neue Impulse

Mehr erfahren

#Impulse4Travel

#NeueHorizonte

#NeueMöglichkeiten

#Reisebranche

#Tourismusbranche

#Zukunft

blog-thumbnail

25.03.2025

Impulse4Travel: Die Zukunft des Tourismus – Ein Gespräch mit Ralf Wiemann von erlebe

Mehr erfahren

#changemanagement

#Impulse4Travel

#KIimTourismus

#NachhaltigkeitimTourismus

#Reiseveranstalter

#Strategie

#Tourismuszukunft