blog-thumbnail

Zukunft im Fokus: Erkenntnisse vom 2. Praxistag „KI im Tourismus“

Changemanagement, KI, KI im Tourismus, KI in der Touristik, Künstliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz im Tourismus, Praxistag KI im Tourismus, Rollen

Catharina Fischer08. Jan. 2025

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Tourismus? Beim 2. Praxistag „KI im Tourismus“ haben wir uns genau diese Frage gestellt – und spannende Antworten gefunden. Von aktuellen Entwicklungen und konkreten Anwendungsbeispielen bis hin zu strategischen Empfehlungen: Unser Praxistag bot eine Fülle von Einblicken, Inspirationen und Denkanstößen. Ob KI-Avatare, Content-Produktion oder strategische Einstiegspunkte für Organisationen – es wurde deutlich, wie vielfältig und dynamisch die Möglichkeiten sind.

Taucht ein in den ersten Teil des Tages und erfahrt, warum KI nicht nur ein technologischer Trend ist, sondern ein strategischer Gamechanger für die Zukunft des Tourismus!

 

Künstliche Intelligenz: Wo stehen wir aktuell?

In der erste Session des Praxistags boten Alex und Günter einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI. Besonders spannend war die Diskussion über die Verschneidung von Sprachdialogen mit agentenbasierten Ansätzen – ein Bereich, der großes Potenzial für Innovation bietet. Die Teilnehmenden erhielten ein kompaktes Update zu den technologischen Fortschritten und wurden angeregt, diese im Kontext ihrer Organisationen weiterzudenken.

 

KI intelligenter als 98% der Menschheit.
Wo stehen wir beim Thema? „KI intelligenter als 98% der Menschheit.“

 

„Der Copilot oder auch die Canvas-Funktion in ChatGPT werden das Arbeiten mit der KI weiter revolutionieren.“ – Alex Mirschel

 

Strategische Implikationen und Learnings für den Praxiseinsatz

In der zweiten Session warfen Florian und Alex einen Blick auf die strategischen Auswirkungen von KI. Ein zentraler Fokus lag auf der Frage, wie KI bestehende Geschäftsmodelle in der Tourismusbranche beeinflusst und welche Chancen sich aus der fortführenden Digitalisierung ergeben. Es wurde deutlich, dass KI nicht nur technologische Neuerungen bedeutet, sondern Organisationen dazu zwingt, ihre Strategien weiter zu überdenken. Eine zentrale Erkenntnis: KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Treiber für nachhaltige Transformation – wenn man sie strategisch nutzt.

 

Roadmap KI im Tourismus & Wirkungen auf Unternehmen

 

„Der digitale Wandel zwingt uns immer wieder, über den Status quo hinauszudenken. KI ist kein Ersatz für Strategie, sondern ein Beschleuniger für mutige Entscheidungen.“ – Florian Bauhuber

 

KI-Einsatz im Tourismus: Ergebnisse des KInk Tanks in Köln

In der dritten Session präsentierte Catharina zusammen mit Jürgen Amann (KölnTourismus), Susanne Bleibel (TMBW) und Martin Soutschek (outdooractive) die Ergebnisse unseres KInk Tanks in Köln (Download der Ergebnisse). Ziel des Think Tanks ist es, zentrale Fragen zur Nutzung von KI im Tourismus zu diskutieren und gemeinsam praxisnahe Ansätze zu entwickeln. Mit Vertreter*innen aus der Branche wurden konkrete Herausforderungen analysiert, etwa wie KI das Marketing, Management und den Lebensraum im Tourismus unterstützen kann. Die Ergebnisse zeigen: KI eröffnet neue Möglichkeiten, die weit über technologische Aspekte hinausgehen und die strategische Zusammenarbeit innerhalb der Branche fördern können.

 

Die Rollen der KI
Die Rollen der KI – Ergebnisse des KInk Tank

 

„KI ist mehr als Technologie – sie wird zum Katalysator für Kooperation und Innovation in einer sich wandelnden Tourismusbranche.“ – Catharina Fischer

 

Real Deep Dive: KI überall – Microsoft Copilot, Google Gemini & Apple Intelligence

Die vierte Session des Praxistags tauchte tief in die Welt der KI-gestützten Tools ein, die mittlerweile aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken sind. Ob Microsoft Copilot, Google Gemini oder Apple Intelligence – die präsentierten Funktionen zeigten eindrucksvoll, wie KI die Effizienz steigert und neue Möglichkeiten eröffnet. Der Fokus von Roland und Alex lag nicht nur auf technologischen Details, sondern auch auf der Frage, wie diese Tools konkret in Organisationen integriert werden können, um Mitarbeitende und Kund*innen gleichermaßen zu unterstützen.

 

KI wird Alltag, zunehmend ohne das wir es merken.

 

„KI ist nicht länger ein Zukunftsversprechen – sie ist bereits in den Tools angekommen, die unseren Alltag bestimmen, und eröffnet eine neue Ebene der Zusammenarbeit.“ – Roland Trebo

 

Real Deep Dive: KI-Influencer – Welche Rolle spielen KI-Avatare im Tourismus?

Virtuelle Influencer*innen und KI-Avatare revolutionieren die Art und Weise, wie Marken im Tourismus mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. In dieser Session wurde gezeigt, wie KI-Avatare nicht nur als digitale Repräsentanten von Unternehmen dienen, sondern auch neue Erlebnisse schaffen können – von personalisierten Reiseempfehlungen bis hin zu interaktiven Kampagnen. Die Diskussion machte deutlich, dass diese Technologie enormes Potenzial für kreative und zielgerichtete Kommunikation bietet, allerdings auch strategische Überlegungen und ethische Fragen erfordert. Zu Gast waren Michael Umschaden-Neubauer (Kärnten Werbung) und Elif Turan (DZT).

 

Die Rolle von KI-Avataren als Influencer im Tourismus.

 

„KI-Avatare sind nicht nur eine technische Spielerei, sondern eine neue Dimension des Marketings, die das Potenzial hat, das Tourismusmarketing an ausgewählten Kundenkontaktpunkten nachhaltig zu revolutionieren.“ – Catharina Fischer

 

Zusammenfassung: Der erste Teil des Praxistags KI

Der Vormittag des 2. Praxistags „KI im Tourismus“, moderiert von Martin, bot spannende Einblicke in den Status quo der KI, strategische Grundlagen, praktische Ergebnisse unseres KInkTanks und innovative Anwendungen wie KI-gestützte Tools und Avatare. Diese ersten fünf Sessions legten den Grundstein für ein tieferes Verständnis der Möglichkeiten, die KI der Branche bietet. Einen weiteren ausführlichen Bericht dazu findet Ihr auf dem Blog von CreativElena.

.

Mehr zu den weiteren Sessions des Tages gibt es in einem zweiten Blogbeitrag, den wir zeitnah veröffentlichen.

Für alle, die nicht dabei waren: Die Aufzeichnung des Praxistags kann käuflich erworben werden. Weitere Informationen zum Thema KI und DestiHub, unsere KI-Plattform für Unternehmen, findet ihr auf unserer Website – oder kontaktiert uns direkt für einen persönlichen Austausch. Wir freuen uns auf den Dialog!

 

author-profile-img
Catharina Fischer NEUES DENKEN I STRATEGIN I NACHHALTIGKEIT

Ähnliche
Blog-Artikel
blog-thumbnail

13.01.2025

Erkenntnisse vom 2. Praxistag „KI im Tourismus“ – Teil 2

Mehr erfahren

#KI

#KIimTourismus

#KIinderTouristik

#KünstlicheIntelligenz

#KünstlicheIntelligenzimTourismus

#Organisationskultur

#PraxistagKIimTourismus

blog-thumbnail

06.01.2025

KInk Tank 2025: Künstliche Intelligenz als Zukunftstreiber

Mehr erfahren

#KI

#KIimTourismus

#KIinderTouristik

#ThinkTank

blog-thumbnail

13.11.2024

KI-Influencer, Deep Dives & Zukunftslösungen: Der 2. Praxistag „KI im Tourismus“

Mehr erfahren

#KI

#KIimTourismus

#KIinderTouristik