Immer wieder TZonntags: Infografiken für DMOs; Social Travel Summit – Think Tank; 140 Zeichen plus; Nie „fertig“ – Nachjustieren und Hinterfragen
Es ist Sonntag, strahlend blauer Himmel, das Oktoberfest ist in vollem Gange und die Bits & Pretzels geht auch los. Die Lederhose liegt bereit, das Zugticket ist auf dem Handy gespeichert und eigentlich kann es los gehen…
Aber da war doch noch was!
Klar, selbstverständlich bekommt ihr auch diese Woche unseren Lesestoff zum Sonntag, egal ob auf der Terrasse oder im Zug nach München, ein bisschen Zeit zum Lesen sollte man sich schon nehmen 🙂
Viel Spaß und genießt den Sonntag!
140 Zeichen plus: Twitter erweitert sein Zeichenlimit
Empfohlen von Günter
Wichtige Neuerung bei Twitter: Fotos, Videos, Links und Retweets werden nicht mehr vom 140-Zeichen-Limit abgezogen! Die von The Verge angekündigte Neuerung trat diese Woche in Kraft.
Wird Twitter jetzt geschwätziger? Die Befürchtungen mancher zielen ins Leere: Am Charakter von Twitter wird sich nichts verändern. Es ist in der Praxis hingegen ein deutlicher Unterschied, ob man ein Foto mit knappen 116 oder mit knackigen 140 Zeichen versehen kann.
Erfreulich ist die Änderung auch für mich – ab jetzt habe ich bei meinen Twitter-Livereportagen mehr Platz, um Multimedia-Content zu kommentieren!
Social Travel Summit (STS) – Think Tank
Empfohlen von Catharina
Letzte Woche war ich in Inverness, Schottland, und habe am STS teilgenommen. Der STS ist eine Veranstaltung von, über und mit professionellen Travel Bloggern aus der ganzen Welt. Ich sprach u.a. zum Thema „Online Marketing Value“ sowie moderierte ich einen Teil des Think Tanks. Speziell letzterer ist sehr spannend in Bezug auf die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von touristischen Unternehmen und Organisationen mit Travel Bloggern.
Immer wiederkehrende Fragen – Wie kann die Zusammenarbeit verbessert werden? Wie kann die Arbeit der Blogger noch gezielter messbar und damit verständlicher gemacht werden? Welche Informationen benötigt es einerseits von den Bloggern sowie andererseits von involvierten Partnern, um eine Kampagne so erfolgreich wie möglich zu machen? – wurden diskutiert. Des Weiteren welchen Einfluss die Arbeit von Bloggern auf lokale Akteure hat und wie dieser durchaus steigt. Die wichtigsten Aussagen des Think Tanks, wie auch schon in den letzten Jahren, werden auf der Webseite des STS veröffentlicht. Absolute Leseempfehlung für alle die mit Bloggern arbeiten bzw. arbeiten wollen.
Kleine Infografiken für DMOs
Empfohlen von Bastian
Wie Ihr wisst, beschäftige ich mich seit langem fast ausschließlich mit der Aufbreitung und der Distribution von Wissen in Destinationen.
Dabei habe ich euch in letzter Zeit schon diverse Videos und Whiteboard Animationen gezeigt, diese Woche möchte ich das einmal am Beispiel einer Infografik zum großen Thema „Vegetarisches und Veganes Reisen“ (Klick aufs Bild) tun.
Ich finde gerade die Form der Infografik sehr ansprechend, wenn man wirklich nur das Nötigste schnell und einfach in eine angenehme Form bringen und kommunizieren will.
Sie sind verhältnismäßig schnell und einfach produzierbar und eignen sich ideal, um beispielsweise Betriebe innerhalb einer DMO per Email jede Woche ein bisschen besser zu machen!
Wir verfügen mittlerweile über eine Menge Grafiken, Videos, Texte etc., wer also Interesse an einem bestimmten Thema hat oder oben genannten fortlaufenden Knowledge-Feed nach innen umsetzen will, einfach melden, wir tauschen da sehr gerne offen unsere Erfahrungen aus!
Immer wieder: Hinterfragen! Nachjustieren!
Empfohlen von Kristine
Sicher kennt der größte Teil von euch Annette Schwindt. Sie hat viele Jahre als schwindt pr vor allem über Facebook, aber ebenso über Kommunikation generell gebloggt. Jetzt wird sie dieses Blog und alle ihre schwindt-pr-Präsenzen im Web schließen. Aus persönlichen Gründen, aus gesundheitlichen Gründen. Lest einfach ihren Blogbeitrag hierzu. Dort findet ihr auch Hinweise für zukünftige mögliche Ansprechpartner.
Mein ganz herzlichen Dank geht an dieser Stelle an Annette für all ihre Antworten, Informationen und ihr Engagement der letzten Jahre!
Gleichzeitig zeigt das, was Annette macht, einen wesentlichen Punkt im Internet auf, der oft vergessen wird: Nicht einfach machen, weil es irgendwann mal so entschieden wurde. Stattdessen: Hinterfragt immer mal wieder eure Positionierung, eure Ausrichtung, eure Aktivitäten. Passt das alles noch zu euch und zu den aktuellen Entwicklungen? Falls nicht – justiert nach. Das tut vielleicht erst einmal etwas weh, aber langfristig wird es sich auszahlen.
Veranstaltungs-Tipps
Nachfolgend unsere Veranstaltungstipps für Tagungen, BarCamps etc., auf denen ihr uns treffen könnt – auf der Bühne oder als Teilnehmer.
- 25.-27.09.2016: Bits&Pretzels (Roland)
- 27.09.2016: Tourismustag Fläming (Vortrag Kristine)
- 04.-05.10.2016: Video Summit Leipzig (Catharina, Günter, Florian)
- 07.10.2016: Tourismustag Region Stuttgart (Vortrag Florian)
- 07./08.10.2016: BarCamp Düsseldorf (Kristine)
- 12.10.2016: PR-Abstimmungstreffen Oberbayern Influencer Marketing (Vortrag Catharina)
- 14.-19.10.2016: Tourismuszukunft Innovationsmeeting, Mallorca (TZ Team)
- 26.10.2016: Camp Coburg.Rennsteig, Coburg (Kristine Moderation)
- 26.-30.10.2016: DRV Jahrestagung Berlin (Michael)
- 27.-29.10.2016: Hotelcamp (Florian)
- 27.10.2016: social media travel day, Frankfurt (Günter, Kristine)
- 02.-04.11.2016: Deutscher Tourismustag, Dortmund (Florian)
- 09.-11.11.2016: DGT Jahrestagung, Worms (Michael)
- 17.-19.11.2016: SCM Intensivkurs Marketing im Tourismus, Berlin (Catharina)
- 18.-19.11.2016: BarCamp: Service Experience Camp, Berlin (Kristine)
- 23.11.2016: Tourismustag Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg (Florian, Keynote / Günter, Livereportage)
- 28.11.2016: Trendforum GBZ, Koblenz (Bastian)
- 08.-10.12.2016: SCM Intensivkurs Social Media im Tourismus, Berlin (Kristine)
- 27.-29.01.2017: Tourismuscamp in Ostfriesland – ausgebucht, nur noch Sponsorenplätze! (TZ Team)
- 10.2.2017: Future Mobility Days, Nürnberg (Florian)
2 Kommentare zu
Immer wieder TZonntags: Infografiken für DMOs; Social Travel Summit – Think Tank; 140 Zeichen plus; Nie „fertig“ – Nachjustieren und Hinterfragen
Habe das mit Twitter heute morgen im Handelsblatt gelesen. Ich weiß irgendwie nicht, ob das wirklich gut oder schlecht sein wird. Aber naja es wird ja überall aufgestockt – bei Instagram kann man statt 15 Sekunden Videos, ja auch 60 Sekunden Videos veröffentlichen! Und das Neue Iphone hat nun minimal 32GB Speicher – alles wird mehr und weitet sich aus =)
Hallo Sebastien – Twitters ursprünglich andiskutierte Idee war, eine faktisch unbegrenzte Textlänge zu erlauben und Texte per Klick optional zu erweitern. Das hätte den gesamten Charakter von Twitter tatsächlich fundamental geändert. Hingegen sehe ich die aktuelle Lösung als optimal: der Charakter von Twitter wird beibehalten, aber Links zwingen mich nicht mehr, Sachverhalte auf 116 oder weniger Zeichen zusammen zu pressen. Insofern finde ich es eine wirklich gute Lösung. 🙂