In unserem letzten Immer wieder TZonntags im Jahr 2015 beschäftigen wir uns wieder mit vielfältigen Themen. Florian hat sich Facebook at Work als Enterprise-2.0-Lösung genauer angesehen. Auch für Günter war Facebook diese Woche besonders wichtig – er hat sich ein paar Gedanken zu Facebook-Services gemacht. Und da aller guten Dinge drei sind, schreibe ich selbst (Ben) über Facebook-Live.
Johannes befasst sich heute dahingegen mit digitaler Transformation. Kristine zeigt anhand eines Blogbeitrags der Walzing Meurers auf, was Blogger wollen und Catherina beschäftigt sich mit dem Thema Hashtag-Analyse. Außerdem wirft Roland nochmal einen Blick zurück in die Vergangenheit und betrachtet die wichtigsten Suchanfragen bei Google im Jahr 2015. Und last but not least wagt Catharina einen Social-Media-Jahresrückblick.
Viel Spaß beim Lesen! Ich wünsche euch im Namen von uns allen bei Tourismuszukunft ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen, hören und lesen uns spätestens 2016 wieder. Wo ihr uns dann persönlich treffen könnt, erfahrt ihr wie gewohnt aus unseren Veranstaltungs-Tipps.
Direkt zu deinem gewünschten Tipp klicken:
Tipp von Florian · Tipp von Johannes · Tipp von Günter · Tipp von Michael · Tipp von Catharina · Tipp von Ben · Tipp von Basti · Tipp von Kristine · Tipp von Catherina · Tipp von Roland
Empfohlen von Florian
Facebook at Club Med Work
Das Thema Enterprise 2.0, d.h. der Einsatz von Social Media in der internen Unternehmenkommunikation wird ja im Tourismus immer präsenter. Facebook hat mit Facebook at Work eine eigene Lösung für Unternehmen erarbeitet. Club Med ist nun laut Pressemitteilung der erste globale Tourismuskonzern der flächendeckend auf die Lösung von Facebook setzt.
Ich bin sehr gespannt, ob auch andere Unternehmen auf Facebook at Work setzen werden – Lösungen wie Yammer von Microsoft (Vollintegration in die Microsoft Office Welt) oder auch spezialisierte Lösungen wie Hotelkit (Social Intranet für Hotels) haben hier sicher bisher zeitliche (mehr Marktanteile) und funktionale Vorteile (spezialisierte Anwendungen).
Empfohlen von Johannes
Die Big-Points der Digitalen Transformation
Zum Abschluss des #IWTZ Jahres möchte ich euch einen kurzen Beitrag bei haufe.de ans Herz legen. Unter dem Titel Das sind die Big Points der mobilen Transformation werden die Schlüsselfaktoren präsentiert, die beachtet werden müssen, um den Change Prozess im Rahmen der Digitalen Transformation erfolgreich zu gestalten: Strategie, Mut und die Erkenntnis, dass sich Digitalisierung nicht nur auf einer technologischen Ebene abspielt! Nichts revolutionär Neues, aber doch ein paar wichtige und schön zusammengestellte Denkansätze, die ihr mit ins neue Jahr nehmen könnt.
Empfohlen von Günter
Mit „Services“ bläst Facebook zum Angriff auf Yelp, TripAdvisor & Co.
Yelp, TripAdvisor, Holidaycheck & Co müssen sich warm anziehen, prognostiziert Mike Wattrodt angesichts Facebook’s letztem Streich. Worum es geht? Um das neue Branchen- und Bewertungsportal „Facebook Services“, das in dieser Woche unter www.facebook.com/services zunächst einmal in englischer Sprache freigeschaltet wurde.
Suchtreffer in Deutschland, Österreich und der Schweiz liefert Services bereits jetzt – anbei das Resultat der Suche nach „Reisebüros“ in Wien. Die Anzahl der Bewertungen ist allerdings (noch) überschaubar, die Darstellung willkürlich und fehlerhaft. Auch Links zu weiteren Bewertungen funktionieren derzeit nur, wenn man ohnedies Fan der entsprechenden Seite ist.
Bis zum offiziellen Roll-out auf Deutsch ist allerdings eines klar: Facebook-Seitenbetreiber sollten sich Gedanken über die Bewertungen ihres Unternehmens machen …
Empfohlen von Catharina
Social-Media-Jahresrückblick
Natürlich war 2015 in den sozialen Medien einiges los. Über vieles haben wir hier und auf unserem Blog geschrieben. Somit an dieser Stelle mein wirklich kurzer Jahresrückblick mit ein paar ausgewählten, und vielleicht auch nicht so bekannten, Highlights.
Top 10 der häufigsten getwitterten Emoji

360-Grad-Videos auf Facebook
Seit kurzem zeigt Facebook 360-Grad-Videos im Newsfeed an. Das spektakuläre an den Videos ist, dass User interaktiv mit dem Cursor, dem Finger oder dem Handy selbst, die Perspektive im Video wechseln können. Hier ein paar Beispiele.

Livestreaming mit Periscope
Im März brachte Twitter seine Livestreaming-App Periscope auf den Markt. „Live dabei sein“ bekam dadurch eine völlig neue Bedeutung. Das Potenzial für viele Unternehmen ist riesig und wird derzeit hauptsächlich in den USA fleißig getestet. Derzeit hat Periscope über 10 Mio. Nutzer. Tendenz steigend.
BLAB – Watch Live Conversations
Quasi ein Periscope für Konferenzen, Interviews oder Workshops. Vor allem der Aspekt das bei BLAB mehrere Personen gleichzeitig, in Echtzeit, miteinander diskutieren können und nicht nur einer spricht, macht die Plattform interessant.

Empfohlen von Ben
Facebook-Live für verifizierte Seiten
Bisher war es nur für ausgewählte Stars, Sportmannschaften, Nachrichtenseiten und spezielle gesellschaftlichte Ereignisse möglich in Facebook direkt Live zu stream. So langsam aber sicher weitet Facebook die Funktion aber auf andere Seiten aus. Wer eine verifizierte Seite in Facebook hat und darüber hinaus ein iOS-Smartphone sein eigen nennt, der kann theoretisch über die Facebook-Pages-App Videos live streamen. Wie gewohnt dauert der Roll-Out aber immer eine Weile und so wird diese Möglichkeit wohl erst langsam aber sicher auch den Weg zu deutschen Facebook-Seiten finden. Facebook versucht damit seinen Teil vom Livestreaming-Kuchen abzugreifen, geht in direkter Konkurrenz zu Meerkat und Periscope und beweist mal wieder seine Innovationsadaptionsfähigkeit.
Empfohlen von Kristine
Was Blogger wollen – am Beispiel der Walzing Meurers
Monika und Achim Meurer sind den meisten unserer Leser hier sicherlich ein Begriff. Die beiden sind aktuell bereits seit mehr als einem halben Jahr auf „digitaler Walz“ unterwegs. Sie besuchen – jeweils für mindestens eine Woche – unterschiedlichste Regionen oder Hotels. Sie liefern, was der jeweilige Auftraggeber benötigt: Fotos, Social-Media-Posts, Blogbeiträge etc.
Vergangene Woche erklärte Monika in einem Blogbeitrag, warum das Walz-Konzept gut ist, so wie es ist. Und warum es nicht verändert werden sollte.
Jetzt sind Monika und Achim mit ihrem Walz-Ansatz selbstverständlich ein besonderer Fall. Doch was sie sich auf ihrer Tour wünschen, ist zu einem großen Teil in der Kooperation mit Bloggern immer wieder ein Thema:
- Einfluss nehmen können auf das Programm vor Ort.
- Genügend Zeit für eigene Erkundungen vor Ort ermöglichen.
- Zeit fürs fotografieren, für Social-Media-Beiträge einplanen.
- Aktivitäten selbst erleben, mitmachen können.
- Individuelle kreative Umsetzung.
Empfohlen von Catherina
Hashtag-Analyse
Ich zitiere an dieser Stelle mal meinen lieben Kollegen Günter: „Hashtags sind fürs Social Web das, was Keywords für die Suche sind.“ In eine ähnliche Richtung geht auch mein Artikel der Woche: „Instagram – Die Kunst der Hashtag-Recherche„. Hier wird beschrieben, wie man die richtigen Hashtags für seine eigenen Inhalte auf Instagram identifiziert. Ähnlich gehen wir auch bei unserer Hashtag-Analyse vor, in der wir ermitteln, welche Hashtags für ein Thema und/oder eine Marke relevant sind.
Empfohlen von Roland
Suchanfragen 2015 by Google
Ich möchte Euch zum Jahresende noch Googles Übersicht über die wichtigsten Suchanfragen nach Land und Kategorie mitgeben. Auffallend hier, dass die deutschen mehr mit ihrem Smartphone bzw mit Google sprechen. Das sieht man deutlich an den Was-, Wie- und Warum-Fragen. „Was kommt heute im TV?“ oder „Wie spät ist es?“ sind klar mobil getriebene Fragen.
Lustig ist hier auch, dass sich die Nutzer wie es aussieht gerne mit ihrem Smartphone unterhalten. So tauchen hier Fragen wie „Wie geht es dir?“ oder „Wie heißt du?“ auf. Solche Fragen kann man aber nur an „Siri“ richten, Google gibt sich in den Antworten humorlos.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist noch der Hinweis auf die Auswirkungen der Sprachassistenten auf die Suchmaschinenoptimierung, welche sich auch aufgrund der geänderten Suchanfragen in den nächsten Jahren weiter ändern wird, und auf Potential-Analysen, welche wichtige Informationen zu diesem Thema liefert
Veranstaltungs-Tipps
Damit ihr zukünftig keine wichtigen Veranstaltungen wie eine Tagung oder ein Barcamp mehr verpasst, gibt es in jedem „Immer wieder TZonntags“ eine aktuelle Liste anstehender Events. Immer mit dabei: Wen aus unserem Tourismuszukunft-Team ihr dort – auf der Bühne oder als Teilnehmer – antrefft.
- 15.-17.01.2016: BarCamp: Tourismuscamp 9, Eichstätt
- 18.01.2016: Seminar Verknüpfung von Online- und Offline-Maßnahmen, Boppard (Kristine)
- 22.01. 2016 MATKA Nordic Travel Fair, Helsinki, NBE Talk (Catharina)
- 27.01. 2016 4. Travel Technology Symposiums, Kronberg (Moderation Podiumsdiskussion Catharina)
- 22.02.2016: HSMA eMarketingDay, München (Florian, Roland, Michael)
- 09.-13.03.2016: Messe ITB Berlin
- 12.-13.03.2016: SEO Campixx (Roland)
- 22./23.04.2016: Konferenz ABCstar – Austria Blogger Conference, Linz (Günter, Kristine)
- 24.-26.04.2016: Hotelcamp Alps (Moderation Florian)
- 28./29.04.2016: BarCamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz, Boppard (Kristine)
- 04.10.2016: Seminar Der eigene Blog als Kommunikationskanal, Boppard (Kristine)
- 05.10.2016: Seminar Unbekannte(re) Social-Media-Kanäle, Boppard (Kristine)
P.S.: NEU!!! Unsere Grafik zur Social Media World ist fertig! Viel Spaß beim Benutzen.