Überblick über die touristischen Blogs
Angeregt durch die Diskussion auf dem Blog vom Robert Basic stellt sich die Frage: Wie viele Blogs gibt es im Tourismus und im Reisebereich, welche Themen werden behandelt und welche Bedeutung haben Blogs für die Touismus-Branche schon heute?
Um einen ersten Überblick über die Blogs zu bekommen, habe ich im Tourismushandbuch eine Seite angelegt, auf der alle Blogs rund um die Reisebranche eingetragen werden können. Ähnlich der T-List kann somit ein Überblick über die deutschsprachigen Blogs erstellt werden.
Je nach Kategorie (B2B, B2C, C2C) gibt es dort einzelne Seiten auf denen die Blogs eingetragen werden können. Da das Tourismushandbuch ein Wiki ist, kann der Eintrag schnell und einfach vorgenommen werden. Auch freue ich mich über weitere Ideen bzgl. eines solchen Überblicks und wie dieser gestaltet werden kann.
Hier noch mal die Seite:
http://www.tourismushandbuch.de/index.php/Blogs_im_Tourismus
JO
3 Kommentare zu
Überblick über die touristischen Blogs
Hi,
bin über google auf die Seite von Robert Basic gestossen und habe dort gepostet aber er meinte ich solle mich direkt an die Blogger wenden. Da ich zurzeit für mein Studium eine kleine Präsentation bezüglich des Themas “Blogs im Tourismus – Open Source Software” mache.
Würde von euch gerne wissen was für eine Bedeutung eurer Meinung nach solche Blogs für die Tourismus-Branche haben.
Was können Auswirkungen sein, was können solche Blogs zur Folge haben (bzgl. Beeinflussung Kundenentscheidung usw.).
Was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile solcher Blogs ?
Fände eure Ansichten mal ganz interessant, da ich mich hier offensichtlich in einem B2B Blog befinde, und ihr euch am meisten mit diesem Thema auseinandersetzt.
Vielen Dank im Voraus,
liebe Grüsse Antonio
Hallo Antonio,
vielen Dank für dein Interesse. Alles weitere siehe Mail
Jens
Sorry, aber der Link:
http://www.tourismushandbuch.de/index.php/Blogs_im_Tourismus geht ins Leere, LG