Eine einfache aber schöne Anwendung von Google Maps ist auf bikemap.de zu finden. Ins Leben wurde dieser Dienst von Bodensee-Tourismus Service GmbH gerufen. Dahinter versteckt sich Peter Eich, der auch den netten Bodenseepeter Blog betreibt.
Begeisterte Radfahren können auf bikemap.de ihre Radtouren mit all ihren Eigenschaften eingeben und darstellen, was mit mehr als 17.000 Rad-Kilometer reichlich gemacht wird. Der schnelle Wachstum lässt sich mit dem kostenlosen Nutzen dieser Internetseite begründen, wodurch die Seite zu einem super Service für alle Radurlauber und für alle Rad-Urlaubsregionen wird.
Ein Aspekt lässt mich bei dieser Sache etwas nachdenklich werden. Lange Zeit war der „Bad-Guy“ der Software-Anbieter die Firma Microsoft. Dagegen hat sich Google in den letzten Jahren in die Herzen der Internet-User gespielt. Allerdings ist Google in den letzten Jahren auch ziemlich mächtig geworden und eine der wenigen Firmen, die auf dem Gebiet noch mithalten können bzw. als Mitbewerber auftreten können, ist Microsoft. Keiner kann wirklich einschätzen, wie Google in Zukunft mit all den Daten und Informationen umgehen wird, welche die Nutzer bereitwillig und kostenlos Google zur Verfügung stellen. Die Befürchtung steht im Raum, dass Google all die kostenlos gesammelten Daten von den vielen bereitwilligen Usern, für kostenpflichtige Dienste verwenden wird, um damit Geld richtig Geld zu verdienen. Insofern sollten wir mit einem skeptischen Blick uns über all die guten Dienste und Internetseiten freuen, welche Google -gerade mit Google Maps – möglich gemacht hat.
JO